Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Willkommen auf unserer Homepage! Wir sind ein naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, das von ca. 900 Schülerinnen und Schülern besucht wird und an dem ca. 80 Lehrkräfte unterrichten. Die Schule wurde im Jahr 1982 gegründet und ist nach der unweit östlich liegenden Erhebung der Ehrenbürg benannt, einem schon im ...

    • Schulprofil

      Am Ehrenbürg-Gymnasium wird zurzeit mit fünf Schulen in vier...

    • Nachlese

      Am 16. April fand die zweite Runde des renommierten Adam...

    • EGF-Konzepte

      Jede Schule hat die Aufgabe, sich beständig an den...

    • Kontakt

      Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim Ruhalmstr. 5 91301 Forchheim...

  2. Die Webseite stellt die Mitglieder des Direktorats des Ehrenbürg-Gymnasiums Forchheim vor. Sie informiert über ihre Aufgaben, Ansprechpartner und Kontaktdaten für verschiedene Schulbereiche.

  3. 73 (Schuljahr 2022/2023) [1] Leitung. Susanne Schmidt [2] Website. www.egf-online.de. Das Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim (EGF) ist ein naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium in Forchheim (Oberfranken). Der östlich von der Schule liegende Berg Ehrenbürg verleiht ihr den Namen.

  4. Kontakt. Ruhalmstr. 5. 91301 Forchheim. Telefon: 09191/7001-0. Fax: 09191/7001-0. Web: www.egf-online.de. Standort anzeigen (BayernAtlas) Verwaltungsangaben. Schulnummer: 0970. Schulart: Gymnasien. Rechtlicher Status: öffentliche Schule (staatlich) Eckdaten im Schuljahr 2022/23. Hauptamtliche Lehrkräfte: 073. Schüler: 0915.

  5. Das Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim ist ein naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium in Forchheim (Oberfranken). Es werden aktuell etwa 900 Schüler von ungefähr 80 Lehrkräften unterrichtet (Stand: 6. Juli 2022). Der östlich von der Schule liegende Berg Ehrenbürg verleiht dieser den Namen.

  6. Das Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim ist seit 2021/22 mit Siemens Healthineers in einer Schulpartnerschaft verbunden. Die Partnerschaft soll die Bildung der Schülerinnen und Schüler für das Leben und die Berufswelt fördern.