Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eberhard (* 810; † 16. Dezember 866 in Italien ) aus dem Geschlecht der Unruochinger war von 828 bis zu seinem Tod Markgraf von Friaul . Kaiser Ludwig der Fromme ernannte ihn zum Nachfolger des auf der Reichsversammlung in Aachen im Februar 828 abgesetzten Markgrafen Balderich von Friaul , dem Versagen bei der Abwehr des ...

  2. Graf von Friaul, Klostergründer. * 810 im Friaul in Italien. † 16. Dezember 866 in Kloster in Cysoing in Flandern in Frankreich. Eberhard war ab 828 Graf im Friaul und zugleich Graf von Taxandria / Toxandrien - der Gegend um Breda - in den Niederlanden.

  3. Er war ab 828 Markgraf von Friaul mit Karantanien, Istrien und Treviso und schützte Italien vor Slaweneinfällen. Er kämpfte mehrmals erfolgreich gegen die Sarazenen, stiftete das Hauskloster Cysoing bei Lille und stützte ab 855 Kaiser LOTHARS Sohn LUDWIG II.

  4. Eberhard (c. 815 – 16 December 867) was the Frankish Duke of Friuli from 846. His name is alternatively spelled Everard , Evrard , Erhard , or Eberard ; in Latinized fashion, Everardus , Eberardus , or Eberhardus .

  5. Eberhard (* 810; † 16. Dezember 866 in Italien) aus dem Geschlecht der Unruochinger war von 828 bis zu seinem Tod Markgraf von Friaul.

  6. Eberhard war Graf-Herzog-Markgraf von Friaul, Sohn von Unroch, Exponent des Hochadels im Dienste Karl des Großen; er war germanischen Ursprungs und konsolidierte die führende Rolle seiner Familie dank der zwischen 835 und 840 gefeierten Hochzeit mit Gisela, der Tochter von Ludwig dem Frommen und Judith, seiner zweiten Frau.

  7. www.manfred-hiebl.de › amtstraeger › eberhard_von_friauleberhard_von_friaul

    LVIL EBERHARD von Friaul. war einer der angesehensten und einflußreichsten Adligen Ober-Italiens in der Regierungszeit LOTHARS I. und LUDWIGS II. Als solcher ist er bereits des öfteren, und zwar von A. HOFMEISTER, P. HIRSCH und E. DÜMMLER, ausführlich behandelt worden.