Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Maienzeit' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Maienzeit (Originaltitel Maytime) ist eine US-amerikanische Filmoperette aus dem Jahr 1937 und ist die dritte Zusammenarbeit des populären Leinwandpaares Jeanette MacDonald und Nelson Eddy. Die Regie bei dem mit erheblichem Aufwand produzierten Film, der vage Anleihen an der gleichnamigen Operette von Sigmund Romberg nimmt, führte ...

  3. Maienzeit – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele. Wir haben für Ihre Abfrage nach Maienzeiten den Artikel Maienzeit als am besten passend ermittelt. Stattdessen: Wortinformationsseite zu Maienzeiten aufrufen. Dokumentation: Die Suche im DWDS-Wörterbuch.

  4. Melodie zum Lied. Maienzeit bannet Leid! Fröhlichkeit ist gebreit. über Berg und Tal und grüne Auen. An dem Rain Blümelein, groß und klein, neu erschein'. weiße, rote, gelbe und die blauen. Rings im Gras sind hoch sie aufgesprungen. In dem Wald mannigfalt.

  5. Verwendungsbeispiele für ›Maizeit‹, ›Maienzeit‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Sein Geistesblitz zahlt sich alljährlich zur Maienzeit in blanker Münze aus. [Die Zeit, 25.05.1973, Nr. 22] Die Wonnen der Maienzeit währten im Juni fort und dauerten den ganzen Sommer durch.

  6. www.kirchenzeitung.at › site › themenMaienzeit

    30. Apr. 2024 · Der Mai ist nach der altitalischen Göttin Maia benannt, die von den Römern übernommen wurde. So taucht sie auch im gedichteten Festkalender des Ovid (Fasti) auf.

  7. Kurze Geschichte. Seit dem 13. Jahrhundert bis ins 21. Jahrhundert werden Frühlingslieder gesungen. Eines der ältesten vergessenen Frühlingslieder ist der Tanzreigen Maienzeit bannet Leid, aus dem 13. Jahrhundert. [1] [2] Nicht in Vergessenheit geraten ist Der Winter ist vergangen – ursprünglich aus dem Holländischen – aus dem 16.