Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria von Ungarn (* 17. September 1505 in Brüssel; † 17. Oktober 1558 in Cigales) war durch Geburt Prinzessin von Kastilien, Österreich sowie Burgund und wurde durch Heirat Königin von Böhmen und Ungarn. Nach dem Tod ihres Gatten wurde sie im Januar 1531 Statthalterin der Spanischen Niederlande, ihrer Heimat.

  2. Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus und eine der berühmtesten Habsburgerinnen. Sie übernahm nach dem Tod ihres Vaters Karl VI. die Regierung und setzte zahlreiche langlebige Reformen durch.

  3. Maria von Habsburg ist der Name folgender Personen: Maria von Ungarn (1505–1558), Schwester Karls V. Maria von Spanien (1528–1603), Tochter Karls V. Maria von Österreich (1531–1581), Nichte Karls V. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. Maria Theresia: die Schwiegermutter Europas. Das „Renversement des Alliances“, die Annäherung der Habsburgermonarchie an Frankreich, war die diplomatische Revolution der 1750er Jahre: die verfeindeten Dynastien Bourbon und Habsburg vereinten sich, um gegen die gemeinsamen Feinde Preußen und England anzutreten.

  5. Die Nachwelt errichtete der „großen Kaiserin“ zahlreiche Denkmäler, die von der Erhöhung Maria Theresias als populärste Herrscherin der habsburgischen Monarchie durch die patriotische Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts zeugen, die teilweise bis heute fortwirkt.

  6. 20. Okt. 2015 · Maria Theresia von Habsburg gehört zu den herausragenden Herrscherpersönlichkeiten der Neuzeit. Sie hatte einen ausgeprägten Willen zur Macht, wollte reformieren und verändern, und das gelang...

  7. 20. Okt. 2015 · Maria Theresia von Habsburg gehört zu den herausragenden Herrscherpersönlichkeiten der Neuzeit. Sie hatte einen ausgeprägten Willen zur Macht, wollte reformieren und verändern, und das gelang...