Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Karl Fürst zu Schwarzenberg (* 30. September 1800 in Wien; † 6. März 1870 ebenda) war ein kaiserlich-österreichischer Generalmajor und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Leben. 2.1 Frühe militärische Karriere. 2.2 In Algerien. 2.3 Auf Reisen. 2.4 Spätere Jahre. 3 Werke (alle anonym erschienen) 4 Literatur. 5 Weblinks.

  2. Karel Schwarzenberg (deutsch Karl Schwarzenberg oder Karl von Schwarzenberg; * 10. Dezember 1937 in Prag, Tschechoslowakei; † 12. November 2023 in Wien, Österreich) war ein tschechisch-schweizerischer Politiker. Er war von 2007 bis 2009 und von 2010 bis 2013 Außenminister der Tschechischen Republik.

  3. Friedrich Karl Fürst zu Schwarzenberg (Zweites Majorat) (1800–1870), Sohn von Karl I., Generalmajor und Kriegsschriftsteller; Felix Fürst zu Schwarzenberg (Erstes Majorat) (1800–1852), Cousin Friedrichs, Feldmarschalleutnant, Diplomat und Ministerpräsident; Edmund Fürst zu Schwarzenberg (1803–1873), letzter im 19 ...

  4. 12. Nov. 2023 · Nachruf Politiker Karel Schwarzenberg: Der Geist des alten Mitteleuropas. Karel Schwarzenberg bemühte sich, dass Stimmen osteuropäischer Dissidenten gehört werden. Am Samstag starb...

  5. 17. Nov. 2023 · Er hatte neun Vornamen: Karl Johannes Nepomuk Josef Norbert Friedrich Antonius Wra­tislaw Mena – wie es sich für das Mitglied einer 1670 in den Fürstenstand erhobenen Familie geziemte. In ...

  6. 12. Nov. 2023 · Schwarzenberg war Dissident und tschechischer Aussenminister, bezeichnete sich selbst aber als «Mitteleuropäer mit Schweizer Pass». Nun ist er 85-jährig in Wien verstorben. Karel ...

  7. Schwarzenberg. Freiherren (1429 Reichsfreiherren), Grafen (1566 und 1599 Reichsgrafen), Fürsten zu (seit 1670 beziehungsweise 1746). (katholisch) Übersicht. NDB 24 (2010) ADB 33 (1891) Schwarzenbach, Karl Gerold Schwarzenberg, Johann Freiherr von Schwarzenberg und Hohenlandsberg.