Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der verschollene. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Verschollene ist neben Das Schloss und Der Process einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka, entstanden zwischen 1911 und 1914 und 1927 von seinem Freund und Herausgeber Max Brod postum veröffentlicht.

  2. „Der Verschollene“ ist ein Romanfragment, also ein unvollständiger Roman von Franz Kafka. Darin geht es um den 16-jährigen Karl Roßmann, der von Polen in die USA ziehen und sich dort mit den Schwierigkeiten des Lebens auseinandersetzen muss.

  3. Kafka – Der Verschollene. Seinen Roman "Der Verschollene", hat Kafka zwischen 1911 und 1914 geschrieben. Es ist die Geschichte vom jungen Karl Roßmann, der von seinen Eltern in die USA geschickt wird, weil er mit einem Dienstmädchen ein Kind gezeugt hat.

  4. Der Verschollene - Das Wichtigste. Franz Kafka verfasste den Roman bzw. das Romanfragment "Der Verschollene" bereits zwischen 1911 und 1914, publiziert wurde es jedoch erst postum im Jahre 1927 von Max Brod, einem engen Freund Kafkas.

  5. 27. Mai 2024 · Es ist die Geschichte vom jungen Karl Roßmann, der von seinen Eltern in die USA geschickt wird, weil er mit einem Dienstmädchen ein Kind gezeugt hat. In...

  6. Der Verschollene ist das einzige Werk Kafkas, das auf gezielten und umfänglichen Recherchen beruht. Nur so war es möglich, ein einigermaßen realistisches Bild einer hektischen Massengesellschaft zu zeichnen, mit Streiks, Wahlkämpfen, Verkehrschaos, Akkordarbeit und gigantischen Betrieben.

  7. Als Karl Roßmanns Schiff in New York ankommt, geht sein Koffer verloren. So lernt Karl einen Heizer kennen, dem er bei dessen Schwierigkeiten mit einem Vorgesetzten hilft. Und er trifft unverhofft auf seinen Onkel, den Senator Eduard Jakob. Es liest der Schauspieler Peter Simonischek.