Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EhepaareEhepaare – Wikipedia

    Ehepaare (engl. Originaltitel: Couples ) ist ein 1968 erschienener Roman von John Updike . Die Romanerzählung zählt zu den zentralen Arbeiten im umfangreichen Werk Updikes und erregte bei ihrem Erscheinen so große Aufmerksamkeit, dass das Magazin Time Updikes Porträt mit der Schlagzeile „The Adulterous Society“ („Die ...

  2. Großes kostenloses Swingerclub-Verzeichnis für Deutschland und Europa, mit vielen Infos, Fotos und Userbewertungen. Seitensprung Agentur. Die bekannte Traumpartner und Seitensprung Agentur mit der Vermittlungs- und Geld-Zurück-Garantie. Der Geheimtipp für Swingerpaare mit Tausenden kostenlosen Kontaktanzeigen, ohne Registrierung direkt ...

  3. Ehepaare und eingetragene Lebenspartner können eine gemeinsame Steu­er­er­klä­rung abgeben. Entscheiden sich beide für diese Zu­sam­men­ver­an­la­gung, gilt für sie der Splittingtarif. Das bringt meist einen erheblichen Steuervorteil gegenüber zwei Einzelveranlagungen.

  4. www.rowohlt.de › buch › john-updike-ehepaare-9783499114885Ehepaare - John Updike | Rowohlt

    Ehepaare. Übersetzt von: Maria Carlsson. «Ehepaare» machte John Updike auf einen Schlag berühmt und das Städtchen Tarbox weltbekannt: Eine Bahnstunde von Boston – Tennis und Segeln, Dinnerparties und Cocktailstunden, die gehütete Kulisse eines wohlanständigen Lebensstils.

  5. wasliestdu.de › john-updike › ehepaareEhepaare | Was liest du?

    Mittelschicht aus Amerika aus den 60ern, toller Klassiker. Genau 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung in deutscher Sprache habe ich den Roman Ehepaare von John Updike gelesen. Und er hat nichts an seiner Aktualität bei den politischen Randbemerkungen verloren.

  6. Wie kriegen die das nur hin? Verliebt, verheiratet und trotzdem alles andere als verspießert. Was coole und glückliche Ehepaare beherzigen ...

  7. 10.03.2021 / 7 Minuten zu lesen. Grundlage dafür, was im Mikrozensus als Lebensform betrachtet wird, sind die sozialen Beziehungen zwischen den ­Mitgliedern eines Haushalts. Im Jahr 2019 lebten 17,5 Millionen Ehepaare und 3,3 Millionen Lebensgemeinschaften in Deutschland, zusammen also rund 20,8 Millionen Paare.