Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der lebende Leichnam steht für: Der lebende Leichnam (Tolstoi) , Drama von Leo Tolstoi (postume Veröffentlichung) Der lebende Leichnam (1918) , deutscher Stummfilm von Richard Oswald (1918)

  2. Der lebende Leichnam ist ein 1928 gedrehtes, deutsch-sowjetisches Filmdrama von Fedor Ozep. Für die Hauptrolle dieser Stummfilm-Adaption des gleichnamigen Stücks von Leo Tolstoi wurde der bekannte sowjetische Regisseur Wsewolod Pudowkin verpflichtet.

  3. Leo Tolstoi. Der lebende Leichnam. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  4. Zur Handlung: Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Russe Feodor Protasow, dessen Ehe mit seiner Frau Lisa weitgehend am Ende ist. Da die russisch-orthodoxe Kirche keine Scheidung duldet, täuscht er eines Tages seinen Selbstmord vor, um seiner Frau... Weiterlesen.

  5. Das Bühnenstück »Der lebende Leichnam« von Lew Tolstoi (1828 ¿ 1910) wurde erst 1913 veröffentlicht und spiegelt die angespannte Ehesituation Tolstois am Ende seines Lebens wider: Fedor Protasow ist im Leben gescheitert.

  6. Anna Pawlowna: Ja, in der Tat. Lisa: Alles schien uns eine Zeitlang so verzweifelt, geradezu unlösbar – und dann war es mit einem Schlage entschieden. Anna Dmitrijewna: Hast du die Wolle mitgebracht, Viktor?

  7. Der lebende Leichnam ist ein 1928 gedrehtes, deutsch-sowjetisches Filmdrama von Fedor Ozep. Für die Hauptrolle dieser Stummfilm-Adaption des gleichnamigen Stücks von Leo Tolstoi wurde der bekannte sowjetische Regisseur Wsewolod Pudowkin verpflichtet.