Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tolle Leistungen – toller Teamgeist. Das Uhland-Gymnasium ist mit 5 Schulteams beim “Regionalfinale Leichtathletik von Jugend trainiert für Olympia” gestartet und hat dabei einen dritten und zwei vierte Plätze erreicht!

    • Unsere Schule

      Rektorat Herr OStD Dr. Andrejs Petrowski (rechts im...

    • Offene Ganztagsschule

      Unser Ganztagskonzept Das Uhland Gymnasium möchte jungen...

    • Schüler

      72072 Tübingen Tel. (07071) 204 1207 ... Sollten Sie...

    • Geschichte
    • Das Uhland-Gymnasium Heute
    • Schulleiter
    • Bekannte Ehemalige
    • Das Uhland-Gymnasium in Der Literatur
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Geschichte des Uhland-Gymnasiums lässt sich bis zu einer mittelalterlichen Lateinschule zurückverfolgen. Ein genaues Gründungsdatum ist allerdings nicht mehr feststellbar. Das älteste Dokument, das mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit auf die Existenz einer Lateinschule in Tübingen schließen lässt, stammt aus dem Jahre 1274. Dieses Dokument ber...

    Das Uhland-Gymnasium ist heute das kleinste der fünf Tübinger Gymnasien, an dem mit der Sprachenfolge Latein – Englisch – Altgriechisch nach wie vor ein altsprachlich ausgerichteter Zug gewählt werden kann. Die Mehrheit der Schüler entscheidet sich aber seit Jahren für den neusprachlichen Zug mit der Sprachenfolge Latein – Englisch – Französisch. S...

    Die Schulleiter des Uhland-Gymnasiums waren beziehungsweise sind: 1. 1855–1864: Wilhelm Matthäus Pahl 2. 1864–1874: Karl Hirzel 3. 1874–1885: Ferdinand Baur 4. 1885–1898: Ludwig Majer 5. 1898–1902: Oskar Treuber 6. 1902–1922: Theodor Knapp 7. 1922–1945: Otto Binder (ab 1942 kommissarisch; offizieller Schulleiter 1942–1945: Erich Keller) 8. 1946–194...

    Ehemalige Lehrer

    1. Reinhold Aschenberg(* 1949), Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte, Ethik und Philosophie 2. Horst Gorbauch(* 1948), Religionspädagoge und Sachbuchautor 3. Dieter Lohmann(* 1938), Klassischer Philologe 4. Fritz Mader(1900–1998), Künstler, Kunsterzieher und NSDAP-Funktionär 5. Reinhold Rau(1896–1971), Gymnasialprofessor für Geschichte und Klassische Philologie

    Ehemalige Referendare

    1. Christoph Auffarth(* 1951), Religionswissenschaftler, Theologe und Professor 2. Hartmut von Hentig(* 1925), Erziehungswissenschaftler und Publizist 3. Claudia Schindler(* 1967), Altphilologin

    Ehemalige Schüler

    1. Mara Andeck(* 1967), Schriftstellerin 2. Jackie Baumann(* 1995), Leichtathletin 3. Arthur Baumgarten(1884–1966), Jurist 4. Martin Betz(* 1964), Musiker 5. Albrecht Beutelspacher(* 1950), Mathematiker 6. Kai Bierich(* 1957), Architekt 7. Anne Birkenhauer(* 1961), Übersetzerin 8. Robert-Alexander Bohnke(1927–2004), Pianist 9. Tobias Bonhoeffer(* 1960), Neurobiologe 10. Zeno Braitenberg(* 1964), Fernsehmoderator 11. Carl Buzengeiger(1771–1835), Mathematiker, Mineraloge und Hochschullehrer 12....

    Der Jurist Lothar Müller-Güldemeister veröffentlichte 2013 den Roman Uhlandgymnasium. Wie der Titel schon andeutet, sind der Protagonist und zahlreiche weitere Figuren Schüler oder Lehrer des „Uhlands“. Zum Teil können Romanfiguren sogar realen Personen aus dem Lehrkörper der 1960er Jahre zugeordnet werden. So stimmt beispielsweise der im Roman ang...

    Kollegium und Verein der Freunde des Uhland-Gymnasiums Tübingen (Hrsg.): Schola Anatolica, Tübingen 1989, ISBN 3-926326-05-0
    Hermann Steinthal: Aus meinem Leben, Tübingen 2008, ISBN 3-928011-63-4
    Uhland-Gymnasium Tübingen (Hrsg.): Jubiläumsbuch des Uhland-Gymnasiums, Tübingen 2001, als PDF
    Lothar Müller-Güldemeister: Uhlandgymnasium. Roman, Tübingen 2013, ISBN 978-3-86351-052-7
    Literatur von und über Uhland-Gymnasium Tübingen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    a b Website der Schule
    Ottmar Hinz: Hauff. Rowohlt-Verlag, Reinbek 1989, S. 146, ISBN 3-499-50403-0
    Leben und Wirken von Carlo Steeb.
    Mitteilungen 2002/03 Heft 13 (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)
  2. schulen.de › schulen › uhland-gymnasium-tuebingen-6535Uhland-Gymnasium - schulen.de

    4. Dez. 2018 · Das Uhland-Gymnasium ist ein Humanistisches Gymnasium in Tübingen, das nach dem Tübinger Dichter und Politiker Ludwig Uhland benannt wurde. Zurzeit besuchen etwa 600 SchülerInnen die Schule. Neben Englisch lernen die SchülerInnen ab der 5. Klasse Latein und können zudem Französisch, Altgriechisch und Spanisch als Fremdsprachen ...

  3. Das Uhland-Gymnasium in der Uhlandstraße 24 befindet sich in einem am 16. September 1901 eingeweihten Altbau und einem 2014 fertiggestellten Neubau zwischen Anlagensee und dem Neckarkanal in unmittelbarer Nähe des Kepler-Gymnasiums.

  4. Das Uhland-Gymnasium ist eine humanistische Schule mit Sprachenfolge, Profilwahl und Hochbegabtenklasse. Es bietet Latein, Griechisch, Englisch, Französisch, Spanisch und IMP an und fördert individuell und interdisziplinär.

    • Uhland-Gymnasium Tübingen1
    • Uhland-Gymnasium Tübingen2
    • Uhland-Gymnasium Tübingen3
    • Uhland-Gymnasium Tübingen4
    • Uhland-Gymnasium Tübingen5
  5. Informationen des Kultusministeriums.

  6. Das Uhland-Gymnasium ist eines von fünf Gymnasien in Tübingen. Es bietet neben dem Abitur auch die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.