Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Da Vinci Code – Sakrileg ist eine US-amerikanische Verfilmung des gleichnamigen Thrillers Sakrileg von Dan Brown aus dem Jahr 2006. Regie führte Ron Howard. Zu den Darstellern gehören unter anderem Tom Hanks, Jean Reno, Audrey Tautou und Ian McKellen. Der Film war in Deutschland ab dem 18. Mai 2006 und in den Vereinigten ...

  2. The Da Vinci Code is a 2003 mystery thriller novel by Dan Brown. It is Brown's second novel to include the character Robert Langdon: the first was his 2000 novel Angels & Demons.

    • Dan Brown, Daniel Roche
    • 2003
  3. Sakrileg ist der Titel der 2004 erschienenen Übersetzung eines Thrillers von Dan Brown, der 2003 unter dem englischen Titel The Da Vinci Code erschien. Der Roman stützt sich wesentlich auf das pseudowissenschaftliche Buch „Der Heilige Gral und seine Erben“. Er verbindet Unterhaltung mit Verschwörungstheorien und einer alternativen Sicht ...

  4. The Da Vinci Code is a 2006 mystery thriller film directed by Ron Howard, written by Akiva Goldsman, and based on Dan Brown's 2003 novel of the same name. The first in the Robert Langdon film series , the film stars Tom Hanks , Audrey Tautou , Ian McKellen , Alfred Molina , Jürgen Prochnow , Jean Reno and Paul Bettany .

  5. 6. Jan. 2024 · 30. Mai 2024. Quelle. Box Office Mojo. The Da Vinci Code – Sakrileg. „The Da Vinci Code” war Dan Browns zweiter Roman und diente als Vorlage für den ersten Film, der „ The Da Vinci Code - Sakrileg ”-Filmreihe. In die Rolle der Hauptfigur und des Symbologen Robert Langdon schlüpfte 2006 kein geringerer, als der Schauspieler Tom Hanks.

  6. Ein Harvard-Professor stößt nach einem mysteriösen Mord im Louvre auf ein Netz aus Lügen in Verbindung mit Leonardo da Vincis Werken. Trailer und weitere Infos ansehen.

  7. 3. Okt. 2017 · Sakrileg - The Da Vinci Code. ist mit einer Gesamtauflage von 18 Millionen Exemplaren immer noch Dan Browns erfolgreichster Roman im deutschsprachigen Raum. Die Blockbuster-Verfilmung lockte Millionen Menschen in die deutschen Kinos.