Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Versuchungen, in denen der Versucher (d. h. Satan) Antonius Trugbilder vorspiegelt, die den Heiligen an die wegen seiner asketischen Lebensweise entgangenen Lebensfreuden wie zum Beispiel familiäre Geborgenheit, dörfliche Geselligkeit, sexuelle Freuden und Wohlstand erinnert.

  2. Die Versuchung des Heiligen Antonius ist ein um 1500 mit Ölfarben auf Holz gemaltes Triptychon von Hieronymus Bosch, das unter der Inventarnummer 1498 seit 1913 im Museu Nacional de Arte Antiga in Lissabon (1. Stock, Saal 61) ausgestellt ist. Es misst 131,5 mal 119 cm (Mittelteil) und 131,5 mal 53 cm (Außenflügel).

  3. Die Versuchung des heiligen Antonius (Originaltitel: La Tentation de saint Antoine) ist ein Roman Gustave Flauberts, der in seiner endgültigen Version 1874 in Paris veröffentlicht wurde. Er behandelt eine Nacht im Leben des ägyptischen Eremiten Antonius, in der er verschiedenen Versuchungen ausgesetzt ist – ein seit dem ...

  4. Die Versuchungen des heiligen Antonius. Völlerei, Wolllust, Ketzerei… Hätten Sie den Versuchungen des Teufels widerstanden? Der Film erkundet das irrwitzige Werk des Hieronymus Bosch und verwandelt das Triptychon in einen virtuellen Raum, der dem Zuschauer eine Erfahrung der besonderen Art ermöglicht.

  5. Die Versuchung des heiligen Antonius. Inhaltsverzeichnis. Gustave Flaubert. Einführung des Übersetzers. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  6. Des Morgens dampfte der Sand am Horizont wie ein stäubendes Weihrauchbecken; beim Sonnenuntergang erblühten Feuerblumen über dem Kreuze; und um die Mitte der Nacht schien es mir oft, als beteten, umfangen von der gleichen Stille, alle Wesen und alle Dinge den Herrn an. O Wonne des Gebetes, Glückseligkeiten der Extase, Geschenke des Himmels, was ...

  7. An M me. Louise Collet, August 1846. Ich habe meine Versuchung des hl. Antonius (Kupferstich von Callot) ausgepackt und an der Wand befestigt ... Ich liebe dieses Werk sehr. Seit langem habe ich es mir gewünscht. Das Traurig-Groteske hat für mich einen unerhörten Reiz; es entspricht den geheimsten Ansprüchen meiner lustig-bitteren Natur.