Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karoline Prinzessin von Oranien-Nassau-Diez (* 28. Februar 1743 in Leeuwarden ; † 6. Mai 1787 in Kirchheimbolanden ) war durch Heirat Fürstin von Nassau-Weilburg .

  2. Karoline, Nassau-Weilburg, Fürstin. Lebensdaten. 1743 - 1787. Geburtsort. Leeuwarden. Sterbeort. Kirchheimbolanden. Beruf/Funktion. Die geborene Prinzessin von Oranien-Nassau-Diez ; Tochter des niederländischen Erbstatthalters Wilhelm IV. ; wurde durch Heirat Fürstin von Nassau-Weilburg.

  3. Caroline von Nassau-Oranien (1743 – 1787), Tochter des Erbstatthalters der Niederlande, Wilhelm IV. (1711 – 1751), und Annas (1709 – 1759), der Tochter des englischen Königs Georg II. (1683 – 1760), war seit 1760 mit Fürst Carl Christian von Nassau-Weilburg (1735 – 1788) verheiratet, der viele Jahre als General in holländischen Diensten stand.

  4. Das Haus Oranien-Nassau ist das regierende Königshaus der Niederlande. Seine politischen Anhänger nannte man früher Orangisten. Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provenzalischen Grafschaft Oranien, dem späteren Fürstentum Orange in der Rhoneebene im heutigen Frankreich. Der in den Niederlanden regierende Teil des ...

  5. Karoline, Nassau-Weilburg, Fürstin. Dates of Life. 1743 - 1787. Place of birth. Leeuwarden. Place of death. Kirchheimbolanden. Occupation. Die geborene Prinzessin von Oranien-Nassau-Diez ; Tochter des niederländischen Erbstatthalters Wilhelm IV. ; wurde durch Heirat Fürstin von Nassau-Weilburg.

  6. Karoline Prinzessin von Oranien-Nassau-Diez (* 28. Februar 1743 in Leeuwarden; † 6. Mai 1787 in Kirchheimbolanden) war durch Heirat Fürstin von Nassau-Weilburg.

  7. Karoline von Oranien-Nassau-Diez Diese Seite wurde zuletzt am 25. Januar 2009 um 13:07 Uhr bearbeitet. ...