Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ibn dschubair im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ismāʿīl ibn Dschaʿfar ( arabisch إسماعيل بن جعفر, DMG Ismāʿīl b. Ǧaʿfar; * im frühen 8. Jh.; † um 760) mit dem Beinamen al-Mubārak („der Gesegnete“) war der Namensgeber und sechste Imam der Ismailiten. Er war der älteste Sohn von Imam Dschaʿfar as-Sādiq und dessen erster Frau Fātima, einer Enkelin ...

  2. Dschaʿfar hatte fünf Söhne: Ismāʿīl und ʿAbdallāh von seiner hasanidischen Frau Fātima sowie die erheblich jüngeren Söhne Muhammad, Mūsā und Ishāq von seiner Sklavin Hamīda. Als Nachfolger designierte er seinen ältesten Sohn Ismāʿīl, doch starb dieser noch vor seinem eigenen Tod.

  3. Ismāʿīl ibn Dschaʿfar ( arabisch إسماعيل بن جعفر, DMG Ismāʿīl b. Ǧaʿfar; * im frühen 8. Jh.; † um 760) mit dem Beinamen al-Mubārak („der Gesegnete“) war der Namensgeber und sechste Imam der Ismailiten. Er war der älteste Sohn von Imam Dschaʿfar as-Sādiq und dessen erster Frau Fātima, einer Enkelin von al-Hasan ibn ʿAlī.

  4. Muhammad ibn Ismāʿīl (arabisch محمد بن إسماعيل, DMG Muḥammad ibn Ismāʿīl) war ein Sohn von Ismāʿīl ibn Dschaʿfar, des 6. Imams der Ismailiten (Siebener-Schiiten). Diese abgespaltene Gruppe von Schiiten betrachtet Muhammad ibn Ismail als ihren verborgenen siebten Imam.

    • إسماعيل, محمد بن (arabisch)
    • Ismāʿīl, Muhammad ibn
    • 8. Jahrhundert
  5. Auf das kurze Kalifat des ersten Abbasiden Abū l-ʿAbbās as-Saffāh (749-754) folgte das seines Bruders Abū l-Dschaʿfar, der sich den Thronnamen al-Mansūr („der von Gott Unterstützte“) beilegte. Unter seiner Herrschaft (754-75) konsolidierte sich die Macht der Abbasiden.

  6. 28. März 2018 · Die ismaelitischen Schiiten glaubten, dass nur die Nachkommen von Ismāʿīl ibn Dschaʿfar Kalifen sein können. Die persischen Buyiden waren ebenfalls Schiiten, aber sie riefen nie zur Gründung eines Kalifats auf, da der bisher noch nicht erschienene Mahdi der Kalif und Imam sei.

  7. Er war der älteste Sohn von Imam Dschaʿfar as-Sādiq und dessen erster Frau Fātima, einer Enkelin von al-Hasan ibn ʿAlī. Ismāʿīl wurde von seinem Vater Dschaʿfar als Nachfolger designiert, starb jedoch bereits vor dessen Tod.