Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Komödien auf DVD. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amphitryon – Aus den Wolken kommt das Glück ist eine musikalische Komödie von Reinhold Schünzel aus dem Jahr 1935. Sie baut auf Heinrich von Kleists Amphitryon von 1807 sowie Molières Amphitryon von 1668 und Titus Maccius Plautus Amphitruo auf. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 2 Produktion. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Siehe auch. 6 Literatur.

  2. Kinostart: 18.07.1935 | Deutschland (1935) | Musikfilm, Komödie | 105 Minuten | Ab 16. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Amphitryon - Aus...

    • (24)
  3. Amphitryon – Aus den Wolken kommt das Glück ist ein Film von Reinhold Schünzel mit Willy Fritsch, Käthe Gold. Synopsis: Die Frauen von Theben warten darauf, dass ihre Männer aus dem...

    • Reinhold Schünzel
    • 1935
    • Willy Fritsch, Käthe Gold, Paul Kemp
  4. Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück: Das klassische Bühnenstück als UFA-Musikkomödie mit Willy Fritsch. Kinostart: 18.07.1935. Dauer: 103 Min. Genre: Komödie. FSK: ab 16....

    • (11)
  5. D 1935 | Regie: Reinhold Schünzel | Darsteller: Willy Fritsch, Paul Kemp, Käthe Gold |. Göttliche Verwechlungskomödie: Jupiter hat Lust auf einen Flirt mit einer Menschenfrau und steigt als Amphitryon hinab nach Theben, wo die Frauen auf die Rückkehr ihrer Männer aus dem Krieg warten.

  6. Jupiter kommt in Gestalt Amphitryons auf die Erde, um Alkmene zu verführen. Juno, der Göttergattin, gibt er vor, eine Kur aufzusuchen, begleitet von Merkur. Als der echte Amphitryon heimkehrt, kommt es zu etlichen Irrungen und Wirrungen.

  7. 20. Juli 2002 · Komödie Musikfilm. Originaltitel: Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück. Alternativtitel: Amphitryon - Happiness from the Clouds. Aus den Wolken kommt das Glück. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1935. Regie: Reinhold Schünzel. Popularität: 18321. Platz (30 Tage) / 26486. Platz (gesamt) query_stats Zugriffsstatistiken anzeigen.