Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieses Dokument bietet Hinweise für Museen und Sammlungen, die mit menschlichen Überresten aus verschiedenen Herkunftsgesellschaften und Unrechtskontexten umgehen. Es behandelt historische, rechtliche, ethische und wissenschaftliche Aspekte sowie die Frage der Rückgabe.

  2. Die SPK hat eine Grundhaltung für den Umgang mit human remains in ihren Sammlungen entwickelt. Sie umfasst Leitlinien für die Verwahrung, den wissenschaftlichen Umgang und die Präsentation menschlicher Überreste.

  3. Wesentliche Impulse für eine intensivere Auseinandersetzung mit der anthropologischen Sammler- und Sammlungsgeschichte, wie auch mit den wissenschafts- und kolonialgeschichtlichen Hintergründen, ergeben sich insbesondere aus den Forderungen nach Rückgabe dieser sterblichen Überreste (human remains). Diese werden seitens der Nachkommen ...

  4. die englische Guidance for the Care of Human Remains in Museums (DCMS 2005) und die Empfehlung zum Umgang mit Präparaten aus menschlichem Gewebe in Sammlungen, Museen und öffentlichen Räumen des Arbeitskreises Menschliche Präparate in Samm­ lungen, auch Stuttgarter Empfehlungen genannt. Mit den Empfehlungen von 2013 wurde

  5. 12. Apr. 2024 · Human Remains, das sind menschliche Überreste, also Körperteile von Toten wie zum Beispiel Knochen, konservierte Organe oder Gewebe. Mitunter können aber auch Haare und Nägel als solche...

  6. 17. Mai 2024 · Eine internationale Tagung der Hanns-Seidel-Stiftung und der Würzburger Museologie diskutierte ethische, juristische und praktische Herausforderungen beim Umgang mit Mumien und anderen menschlichen Überresten. Die Tagung beleuchtete auch die Forschung, die Präsentation und die Repatriierung von Human Remains in verschiedenen Kontexten.

  7. The British Museum holds and cares for human remains from around the world, representing diverse cultures and periods. Learn about the ethical issues, display and study of human remains, and the scientific research they enable.