Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amalie Auguste Prinzessin von Bayern (* 13. November 1801 in München; † 8. November 1877 in Dresden) war ab 1854 Königin von Sachsen. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Trivia. 3 Briefe. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Auguste Amalia Ludovika von Bayern (auch Auguste Amalie Ludivica), ab 1806 Auguste de Beauharnais (* 21. Juni 1788 in Straßburg ; † 13. Mai 1851 in München ), aus dem Haus Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld war geborene kurpfalz-bayerische , später königlich bayerische Prinzessin , durch Heirat Vizekönigin von Italien , ab 1817 Herzogin von ...

  3. Amalie Auguste von Bayern war Königin von Sachsen. Die Tochter des Pfalzgrafen von Zweibrücken und späteren Königs von Bayern Maximilian I. Joseph war Zwillingsschwester der Königin Elisabeth von Preußen und Schwester der sächsischen Königin Marie sowie der Erzherzogin Sophie von Österreich. Verheiratet wurde sie am 21.

  4. Die bayerische Prinzessin wurde 1806 die Vizekönigin von Italien und die Frau von Eugène Beauharnais, dem Adoptivsohn Napoleons. Sie lebte in München, Eichstätt und Ismaning und war ein gesellschaftliches Zentrum.

  5. Amalie Auguste von Bayern (* 13. November 1801 in München; † 8. November 1877 in Dresden) war Königin von Sachsen.

  6. Büste und Sockel: Prinzessin Amalie Auguste (1801-1877) Künstler/in. Modell: Johann Peter Melchior. Entstehung. München, Nymphenburg. Datierung. um 1814 (Modell) Material. Biskuitporzellan. Maße. H. 26 cm. Standort. Bayerisches Nationalmuseum (Saal 51) Inventarnummer. Ker 2265.1-2. Bezug. –. Zugang. Geschenk. Beschreibung.

  7. Prinzessin Amalie Auguste von Bayern, spätere Königin von Sachsen. Amalie war das vierte Kind aus der zweiten Ehe von König Maximilian I. Joseph von Bayern mit Karoline Friederike Wilhelmine von Baden. Sie selbst war die Zwillingsschwester der Königin Elisabeth von Preußen. Am 21.