Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Konservatorium der Musik Klindworth-Scharwenka war ein 1893 gegründetes Musikinstitut in Berlin, das über Jahrzehnte den Ruf einer international renommierten Ausbildungsstätte genoss.

  2. Das Klindworth- Scharwenka Konservatorium in Berlin gehörte zum Beginn des 20. Jahrhunderts zu den führenden Konservatorien in Berlin. Seit 1893 bis 1960 war es tätig. Geist, Organisation und musikalische Orientierung gehen wesentlich auf Xaver und Philipp Scharwenka zurück.

  3. The Klindworth-Scharwenka Conservatory (German: Klindworth-Scharwenka-Konservatorium) was a music institute in Berlin, established in 1893, which for decades (until 1960) was one of the most internationally renowned schools of music.

  4. Das Klindworth- Scharwenka Konservatorium in Berlin gehörte zum Beginn des 20. Jahrhunderts zu den führenden Konservatorien in Berlin. Seit 1893 bis 1960 war es tätig. Geist, Organisation und musikalische Orientierung gehen wesentlich auf Xaver und Philipp Scharwenka zurück.

  5. Geschichte der musikpädagogischen Einrichtungen Scharwenka´s in Berlin; Verfügbare Jahresberichte des Konservatoriums; Dokumente zu Persönlichkeiten, die als Dozenten oder Absolventen an den Scharwenka Musikschulen in Berlin verzeichnet sind

  6. Conservatory of Music in Berlin, an amalgamation of the earlier Scharwenka-Konservatorium (1881‒93) and Klavier-Schule Klindworth (1844‒93). It was in existence from 1893 to 1939. Among those who taught at the school were Conrad Ansorge, Leo Kestenberg, and Otto Klemperer.

  7. 1893 Leitung des Konservatoriums und Zusammenlegung mit der Klavierschule von Karl Klindworth zum Klindworth-Scharwenka-Konservatorium. 1905 Ernennung zum Professor. Bis 1917 Leitung des Klindworth-Scharwenka-Konservatoriums in Berlin. Bedeutende Schüler: Oskar Fried und Otto Klemperer.