Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als einer der entscheidenden Eckpunkte in Schmitts Theorie des Partisanen dient sie zur Unterscheidung zwischen dem autochthon-tellurisch fundierten Partisanen mit grundsätzlich defensiver Grundposition und dem revolutionär-aggressiven Aktivisten des Weltbürgerkrieges, der als primäres Ziel nicht mehr die Verteidigung nationalen ...

  2. Die moderne Gestalt des Partisanen analysiert Carl Schmitt unter den Gesichtspunkten des Raumes, der Zertriimmerung sozialer Strukturen, des weltpolitischen Zusammenhangs sowie unter einem technisch-industriellen Aspekt.

    • Erich Vad
    • 1996
  3. Carl Schmitts “Theorie des Partisanen” versteht sich, wie der Untertitel des Buches “Zwischenbemerkungen zum Begriff des Politischen” zeigt, als methodische Ergänzung und Spezifizierung seines “Begriffs des Politischen”.

    • Erich Vad
    • 1996
  4. Die intensive theoretische Auseinandersetzung um einen Typus des »Partisa- nen« begann nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland 1963 mit der Schrift von Carl Schmitt über »Die Theorie des Partisanen«, und dieses kleine Buch erlebt in der Diskussion periodisch wiederkehrend eine Renaissance3.

  5. Theorie des Partisanen, die zwar „in der Dämmerung meines Lebens“5 vor allem im Blick auf kommunistische Weltrevolutionäre geschrieben wurde, aber einer Beschreibung terroristischer Schläfer beängstigend nahe kommt:

  6. Diskriminierung des Feindes verbindet sich die politische, kriegerische Absicht, durch die Vernichtung dieses unmenschlichen Feindes die Feindschaft schlechthin abzuschaffen. In der Theorie des Partisanen trägt dieser radikale Fall des Hinausgehens über das Politische die

  7. 24. Feb. 2019 · Ihr Autor ist der 1888 geborene Staatsrechtler und politische Philosoph Carl Schmitt, die zitierte Passage stammt aus seiner Schrift „Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen...