Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Geld' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Lesen und Hören auf Deutsch. Geld ist ein Zahlungsmittel, das in Form von Münzen, Scheinen oder digitalen Währungen verwendet wird, um Waren und Dienstleistungen zu kaufen. Geld kann auch als Tauschmittel verwendet werden, um Schulden zu begleichen oder Vermögen zu übertragen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › GeldGeld – Wikipedia

    Geld sind die in einer Gesellschaft allgemein anerkannten Tausch - und Zahlungsmittel . Inhaltsverzeichnis. 1 Etymologie. 2 Definitionen. 3 Geldarten. 4 Geldfunktionen. 5 Geldschöpfung. 6 Geldmengendefinitionen. 7 Geldmarkt und Geldpolitik. 8 Geldtheorie. 9 Rechtsfragen. 10 Geschichte. 11 Volkstümliche Bezeichnungen. 11.1 Für Geld generell.

  4. Scheine, Münzen, Bankkarten: Einkaufen ist heute einfach. Doch wer hat das Geld erfunden? Lest die Geschichte des Geldes und von der Suche nach perfektem Geld.

    • Lucas Riemer
  5. Das Geld ist der Titel eines Romans des französischen Schriftstellers Émile Zola. Als achtzehnter Teil des Rougon-Macquart-Zyklus wurde er zuerst in Fortsetzungen von November 1890 bis März 1891 in der Zeitschrift Gil Blas und dann als Buch bei Charpentier veröffentlicht. Die erste deutsche Übersetzung von Armin Schwarz erschien ...

  6. Bedeutungen. 1. allgemeines gesetzliches Zahlungsmittel in Form von Münzen und Banknoten. Grammatik: nur im Singular. a) Grammatik: mit Adjektiven. Beispiele: bares, falsches Geld. umgangssprachlich großes Geld (= Banknoten) umgangssprachlich kleines, hartes Geld (= Münzen) ... 11 weitere Beispiele.

  7. Definition: Was ist "Geld"? Geld ist das allgemein anerkannte Tausch- und Zahlungsmittel, auf das sich eine Gesellschaft verständigt hat. Ist man durch die Rechtsordnung verpflichtet, das Geld anzunehmen, dient es als gesetzliches Zahlungsmittel, durch das eine Schuld mit rechtlicher Wirkung getilgt werden kann.