Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Leontjewitsch Benois, auch Nicolas Benois ( russisch Николай Леонтьевич Бенуа / Nikolai Leontjewitsch Benua; * 1. Juli jul. / 13. Juli 1813 greg. in Sankt Petersburg; † 11. Dezember jul. / 23. Dezember 1898 greg. ebenda), war ein russischer Architekt .

  2. Die Familie brachte im 19. und 20. Jahrhundert eine Reihe bedeutender Architekten, Künstler und Bühnenbildner hervor. 1912 wurde dem Architekten und Staatsrat Julius Juljewitsch Benois für seine persönliche Verdienste der erbliche russische Adel verliehen.

  3. Leonti Nikolajewitsch Benois, auch Léon Benois, war ein russischer Architekt, Kunstlehrer und Hochschulrektor. Sein Werk ist größtenteils dem Klassizismus zuzuordnen.

  4. Nicholas or Nikolai Leontievich Benois (Russian: Николай Леонтьевич Бенуа, romanized: Nikolay Leontyevich Benua; 13 July [O.S. 1 July] 1813 – 23 December [O.S. 11 December] 1898) was a Russian architect who worked in Peterhof and other suburbs of St. Petersburg.

  5. Nikolai Leontjewitsch Benois auch Nicolas Benois (russisch Николай Леонтьевич Бенуа /Nikolai Leontjewitsch Benua; * 1. Juli jul. / 13. Juli 1813 greg. in Sankt Petersburg; † 11. Dezember jul. / 23. Dezember 1898 greg. ebenda) war ein russischer Architekt.

  6. Nikolai Leontjewitsch Benois auch Nicolas Benois (russisch Николай Леонтьевич Бенуа /Nikolai Leontjewitsch Benua; * 1. Juli jul. / 13. Juli 1813 greg. in Sankt Petersburg; † 11. Dezember jul. / 23. Dezember 1898 greg. ebenda) war ein russischer Architekt. Nikolai Leontjewitsch Benois. Oops something went wrong:

  7. Under the latter’s guidance, Benois produced a design for a house of a rich landowner(1834) that was influenced both by the tradition of the Renaissance villa and by Count Aleksandr Stroganov’s Neo-classical dacha (1796; by Andrey Voronikhin) in St. Petersburg.