Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deswegen marschieren sie nicht nur protestierend durch die Städte und fluten Social Media, sondern instrumentalisieren auch Architektur und Baukultur als Feld für ihre Ideologie. Der Schwerpunkt der dérive-Sommerausgabe beleuchtet und erläutert Aspekte dieser Entwicklung. HEFT VORBESTELLEN

  2. Die Dérive ist eine Art des Umherirrens bzw. Umherschweifens an einem Ort, um ihn zu entdecken, verstanden als Netzwerk von Erfahrungen und Erlebnissen. Es handelt sich um einen philosophisch-kulturwissenschaftlichen und psychologischen Ansatz, bei dem man sich durch die verschiedenen Stimmungen eines Raums (einer Stadt, eines ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › DériveDérive - Wikipedia

    The dérive (French:, "drift") is an unplanned journey through a landscape, usually urban, in which participants stop focusing on their everyday relations to their social environment. Developed by members of the Letterist International, it was first publicly theorized in Guy Debord's "Theory of the Dérive" (1956).

  4. Lernen Sie die Übersetzung für 'dérive' in LEOs ­Französisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  5. Dérive stellt ein Konzept der Psychogeographie dar und bezeichnet die ungeplante, situationistische Verfahrensweise des Umherschweifens durch den urbanen Raum. Der Name dérive bedeutet übersetzt „driften“ und wurde von der Situationistischen Internationale (SI) zur Beschreibung einer unkontrollierten und ungeplanten Methode ...

  6. Übersetzung Französisch-Deutsch für dérive im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

  7. dérive – Verein für Stadtforschung, gegründet 2000 in Wien, versteht sich als internationale Stadtforschungs-Plattform an der Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst und Aktivismus und als Initiative für die Verwirklichung einer urbanen Gesellschaft. Ziel des Vereins ist die Vermittlung von gesellschaftsrelevanten Fragestellungen zum ...