Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Übergänge der einzelnen Szenen gestaltete Riefenstahl durch die Abstimmung der Grautöne und einen gezielten Toneinsatz (akustische Klammer) möglichst fließend. Ihre Erfahrungen als Tänzerin ließ sie in die Rhythmik der Bilder und in die Choreografie der marschierenden Truppen einfließen.

  2. Ein dreistündiger Dokumentarfilm über die Filmregisseurin Leni Riefenstahl, die mit ihren Filmen "Triumph des Willens" (1934) und "Olympia" (1936/38) zur filmischen Chefpropagandistin des Dritten Reiches avancierte. Das Porträt gibt eine "vorurteilslose" Annäherung vor, kann die politische Bedeutung der umstrittenen Regisseurin, deren ...

  3. Amazon.de - Kaufen Sie Die Macht der Bilder - Leni Riefenstahl günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (111)
  4. Wer ist sie wirklich? Begnadete Künstlerin oder skrupellose Aktivistin? Oder beides? Auf jeden Fall ein Multitalent, das deutsche Geschichte gemacht und gelebt hat. Erstmals gibt Leni Riefenstahl selbst Zeugnis ab, rezensiert freimütig vor der Kamera ihr bewegtes und kontroverses Leben.

  5. Die über dreistündige Dokumentation zeichnet in chronologischer Weise das Leben und Werk Leni Riefenstahls nach und vermittelt detailreichen Einblick in ihre unterschiedlichen Lebensphasen als Tänzerin, Schauspielerin, Regisseurin und schließlich als Fotografin.

  6. Die Macht der Bilder: Leni Riefenstahl Dreistündiger Dokumentarfilm über das wechselvolle Leben der legendären, heftig umstrittenen Regisseurin. Von Ray Müller („Schritt ins All“)

  7. Die Macht der Bilder - Leni Riefenstahl. Kinostart: 23.12.1993. Genre: Geschichts-Doku, Dokumentarfilm. Produktionsland: Deutschland. Filmverleih: Cinemathek. Handlung und Hintergrund....