Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die spätantike weströmische Kaiserin Licinia Eudoxia (* 422 in Konstantinopel; † um 493) war die Tochter des oströmischen Kaisers Theodosius II. und der Aelia Eudocia sowie Gattin des weströmischen Kaisers Valentinian III.

  2. Licinia Eudoxia (Greek: Λικινία, 422 – c. 493) was a Roman Empress, daughter of Eastern Roman Emperor Theodosius II. Her husbands included the Western Roman Emperors Valentinian III and Petronius Maximus.

  3. Ehefrau Licinia Eudoxia, die Tochter des Ostkaisers Theodosius II. und der Eudocia. Honoria ist hauptsächlich wegen ihrer eigenmächtigen Kontaktaufnahme mit Attila bekannt, aus der dieser einen Anspruch auf Herrschaftsteilhabe im Westen abgeleitet habe. Licinia Eudoxia diente als Verbindung zwischen den beiden Zweigen der theodosianischen ...

  4. 26. Sept. 2023 · Die spätantike weströmische Kaiserin Licinia Eudoxia (* 422 in Konstantinopel; † um 493) [1] war die Tochter des oströmischen Kaisers Theodosius II. und der Aelia Eudocia sowie Gattin des weströmischen Kaisers Valentinian III.

  5. 30. Dez. 2019 · Licinia Eudoxia (422-462) was a Roman Empress, daughter of Eastern Emperor Theodosius II and wife of the Western Emperors Valentinian III and Petronius Maximus. Eudoxia was a daughter of Theodosius II, Eastern Roman Emperor and his consort Aelia Eudocia. Her only known siblings, Arcadius and Flacilla, predeceased their parents.

  6. "Die spätantike weströmische Kaiserin Licinia Eudoxia (* 422 in Konstantinopel; † um 493) war die Tochter des oströmischen Kaisers Theodosius II. und der Aelia Eudocia sowie Gattin des weströmischen Kaisers Valentinian III.

  7. Die spätantike weströmische Kaiserin Licinia Eudoxia (* 422 in Konstantinopel; † um 493) war die Tochter des oströmischen Kaisers Theodosius II. und der Aelia Eudocia sowie Gattin des weströmischen Kaisers Valentinian III.