Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margarete von Österreich (* 10. Januar 1480 in Brüssel; † 1. Dezember 1530 in Mechelen) war durch Heirat Fürstin von Asturien und später Herzogin von Savoyen. In der Zeit von 1507 bis Januar 1515 und von 1517 bis zu ihrem Tod im Jahr 1530 war sie Statthalterin der habsburgischen Niederlande und einer der großen Musikmäzene ihrer Zeit.

  2. Margarete von Österreich | Die Welt der Habsburger. Erzherzogin von Österreich; Statthalterin der Niederlande ab 1507. Geb. am 10. Januar 1480 in Brüssel. Gest. am 1. Dezember 1530 in Mechelen (Belgien) Die Tochter von Kaiser Maximilian I. und Maria von Burgund wurde am französischen Hof erzogen.

  3. Margarete von Österreich: Ein Leben zur höheren Ehre der Dynastie. Margarete war eine Tochter von Maximilian I. und Maria von Burgund. Ihre Herkunft machte sie von Geburt an zu einem Objekt dynastischer Politik.

  4. Margarete von Österreich (spanisch: Margarita de Austria-Estiria) (* 25. Dezember 1584 in Graz; † 3. Oktober 1611 in Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Königin von Spanien, Portugal, Neapel und Sizilien .

  5. Der Tod von Margarete von Österreich: Ärztliches Versagen oder Sterbehilfe? Das Lebensende der habsburgischen Erzherzogin Margarete von Österreich, einer der großen Politikerinnen der Renaissance, kam für ihre Familie und ihre Freunde sehr überraschend.

  6. Margarete von Österreich wurde am 10. Jänner 1480 als Tochter von Kaiser Maximilian I. und Maria von Burgund in Brüssel in Belgien geboren. Als 3-Jährige wurde sie mit dem französischen Thronfolger verheiratet und 8 Jahre lang zur Königin von Frankreich erzogen.

  7. 1. Feb. 2021 · Margarete von Österreich, Tochter von Kaiser Karl V., Herzogin von Parma und Piacenza, veranlasste zwischen 1547 und 1586 den Bau eines der wichtigsten Gebäude der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Italien, des Palazzo Farnese in Piacenza, in dem sich heute die Städtischen Museen befinden.