Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aelita, auch Aëlita, weil das „e“ getrennt gesprochen wird, ist ein sowjetischer Stummfilm von Jakow Protasanow aus dem Jahr 1924, der auf dem gleichnamigen Roman von Alexei Tolstoi basiert. Er erhielt bei der deutschen Erstaufführung den Verleihtitel Der Flug zum Mars. Das Werk gilt als Meilenstein des Science-Fiction-Kinos ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › AelitaAelita - Wikipedia

    Aelita (Russian: Аэли́та, pronounced [ɐɛˈlʲitə]), also known as Aelita: Queen of Mars, is a 1924 Soviet silent science fiction film directed by Yakov Protazanov and produced at the Mezhrabpom-Rus film studio.

  3. AELITA – DER FLUG ZUM MARS. “Anta…. Odeli …. Uta”: these words from outer space reach Moscow in 1921 amidst the new Comunist reality and bring together Engineer Los (Nikolai Tsereteli) and Aelita, Queen of Mars (Yuliya Solntseva).

  4. 18. Nov. 2023 · Jakow Protasanows Stummfilm Aelita - Der Flug zum Mars (Sowjetunion, 1924) ist die Verfilmung von Alexei Tolstois gleichnamigen Roman (1922) und existiert in verschiedenen Schnittfassungen. Deren Laufzeit schwankt wohl zwischen 70 und 111 Minuten. Ein Überblick:

  5. 9. Okt. 2023 · In seinen Fantasien träumt er von der Marsprinzessin Aelita (J. Solnzewa) und dem Königsherrscher Tuskub (K. Eggert), der den Planeten versklavt. Als es schließlich zum Bau eines Raumschiffes ...

  6. 3. Apr. 2013 · Aelita (russ. Аэлита), auch Aëlita (weil das "e" getrennt gesprochen wird), ist ein sowjetischer Stummfilm aus dem Jahr 1924, der auf der gleichnamigen Novelle Aelita von Alexei Tolstoi ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › AelitaAelita – Wikipedia

    Der Begriff Aelita bezeichnet: eine Novelle von Alexei Nikolajewitsch Tolstoi. Aelita (Film), deutsch auch Aelita – Der Flug zum Mars, einen futuristischen Film von Jakow Protasanow. ein Dorf in Osttimor, siehe Nahareca. einen weiblichen Vornamen. einen Literaturpreis, siehe Aelita-Preis.