Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tragödie der Liebe ist ein vierteiliges, deutsches Stummfilmdrama aus den Jahren 1922/23 von Joe May mit Mia May und Emil Jannings in den Hauptrollen. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 1.1 1. und 2. Teil. 1.2 3. und 4. Teil. 2 Produktionsnotizen. 3 Kritiken. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung. 1. und 2. Teil.

  2. Tragödie der Liebe, Joe May - Kritiken und Rezensionen | Kurt Tucholsky. Weil wir sonst keine Sorgen haben. Ich geriet als halbwegs vernünftiger Mensch von der Straße in Joe Mays Film-Atelier zu Weißensee – von der Straße, wo die Elektrische klingelte und ernsthafte Leute ernsthaft dahintrotteten.

  3. Tragödie der Liebe ist ein vierteiliges, deutsches Stummfilmdrama aus den Jahren 1922/23 von Joe May mit Mia May und Emil Jannings in den Hauptrollen.

  4. Tragödie der Liebe – fernsehserien.de. D 1923 (270 Min.) Stummfilm. 1. und 2. Teil Der Ehemann der Gräfin Manon Moreau wird ermordet aufgefunden. Im Verdacht, die Bluttat verübt zu haben, steht ein gewisser André Rabatin, der demselben Club angehört wie einst Graf Moreau.

    • Joe May
    • Lena Amsel
  5. www.filmportal.de › film › tragoedie-der-liebe_51c863ac4ad446Tragödie der Liebe | filmportal.de

    Inhalt. Als der Gatte der Gräfin Manon Moreau ermordet wird, steht sofort sein Klubkollege André Rabatin unter Verdacht. Der beteuert der Gräfin aber seine Unschuld und behauptet, es sei ein Unglücksfall gewesen.

  6. Instinktiv verdächtigt May Wladimir Gaidarow (André Rabatin) der Tat, der bei Forster Spielschulden hatte. Die Polizei muss ihn mangels Beweisen wieder frei lassen. Doch May und Korff beschliessen, dass sie sich unter falschem Namen mit Gaidarow bekannt machen und ihm so seine Geheimnisse entlocken. Der Plan gelingt: Gaidarow gesteht May ...

  7. 5 Bewertungen. Besetzung & Mitwirkende. Alle anzeigen ( 35) Joe May Produktion, Regie. Emil Jannings Besetzung. Vladimir Gajdarov Besetzung. Leo Birinsky Drehbuch. Adolf Lantz Drehbuch. Karl Platen Kamera. Sophus Wangøe Kamera. Wilhelm Löwitt Musik. Melodrama which jumps from the present times to the days of Nero.