Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rosemary Kennedy (* 13. September 1918 in Boston, Massachusetts, als Rose Marie Kennedy; † 7. Januar 2005 in Fort Atkinson, Wisconsin [1]) war eine Schwester von John F. und Robert F. Kennedy . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Familienporträt (1931), Rosemary vorne ganz rechts.

  2. 21. Okt. 2015 · Ihr eigener Vater Joseph P. Kennedy hatte Rosemary im November 1941 in das George Washington University Hospital in Washington, D.C. zur hochriskanten Lobotomie einliefern lassen. Sie hatte...

  3. 15. Sept. 2018 · Und als Rosemary im Januar 2005 mit 86 Jahren starb, waren ihre noch lebenden Geschwister, darunter Eunice und Senator „Ted“ (Edward) Kennedy, bei ihr. Sie finden „Weltgeschichte“ auch bei ...

    • Geschichte
  4. Rosemary Kennedy. Rose Marie " Rosemary " Kennedy (September 13, 1918 – January 7, 2005) was the eldest daughter born to Joseph P. Kennedy Sr. and Rose Fitzgerald Kennedy. She was a sister of President John F. Kennedy and Senators Robert F. and Ted Kennedy .

  5. 28. Okt. 2015 · Die älteste Tochter von Joseph und Rose Kennedy litt unter geistiger Behinderung, die durch eine umstrittene Operation verursacht wurde. Zwei Bücher erzählen von ihrem Schicksal, das von Versteckung, Enttäuschung und Schmerz geprägt war.

  6. 17. Mai 2010 · Die Familie Kennedy 1937: Tochter Rosemary (3. von rechts), damals 19, umarmt ihren Bruder Joe Junior - er starb im Zweiten Weltkrieg. Der spätere US-Präsident John F. Kennedy steht links vor...

  7. Rosemary (1918-2005) war das dritte Kind und die erste Tochter von Joseph P. und Rose Kennedy. Sie galt als eigensinnig und bisweilen jähzornig. Weil ihr Vater um den guten Ruf der Familie fürchtete, ließ er im Jahr 1941 eine umstrittene Gehirnoperation an seiner 23-jährigen Tochter durchführen – mit fatalen Folgen.