Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm von Savoyen war ein gewählter Bischof von Valence sowie Bischof von Lüttich. Er trat weniger als Kleriker, sondern auch als beeindruckender Krieger und vor allem als Diplomat in Erscheinung. Durch geschickte Verhandlungen begründete er die internationale Bedeutung seiner Familie im 13. Jahrhundert.

  2. Stammliste des Hauses Savoyen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

  3. Wilhelm von Savoyen (* um 1201; † um 1. November 1239 in Viterbo) war ein gewählter Bischof von Valence sowie Bischof von Lüttich. Er trat weniger als Kleriker, sondern auch als beeindruckender Krieger und vor allem als Diplomat in Erscheinung. Durch geschickte Verhandlungen begründete er die internationale Bedeutung seiner Familie im 13.

  4. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden (1655-1707) kämpfte lieber gegen die Türken, als sich um seine eigenen Besitztümer zu kümmern. Quelle: pa/akg-images/akg. 2 von 11. Seinen Aufstieg...

  5. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburgermonarchie, deren Stellung als Großmacht er wesentlich ausbaute. Er war ab 1697 Oberbefehlshaber im Großen Türkenkrieg. Neben John Churchill, 1.

  6. Den Namen trägt Markgraf Ludwig Wilhelm nach seinem Großvater Markgraf Wilhelm von Baden-Baden (1593-1677), und seinem Taufpaten Ludwig XIV., König von Frankreich. Seine Eltern waren Erbprinz Ferdinand Maximilian von Baden-Baden (1625-1669) und Ludovica (Luisa) von Savoyen-Carignan (1627-1689).

  7. Wilhelm von Savoyen (* um 1201; † um 1. November 1239 in Viterbo) war ein gewählter Bischof von Valence sowie Bischof von Lüttich. Er trat weniger als Kleriker, sondern auch als beeindruckender Krieger und vor allem als Diplomat in Erscheinung. Durch geschickte Verhandlungen begründete er die internationale Bedeutung seiner Familie im 13.