Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. SOUND, for a new commitment. A long-term approach to develop our major scientific directions over the coming decade, consolidate the Sorbonne University Alliance's signature approach to the major challenges of a changing world, and better share our knowledge and expertise with society.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SorbonneSorbonne – Wikipedia

    • Lage
    • Geschichtlicher Überblick
    • Berühmte Absolventen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Sorbonne liegt auf der Rive Gauche, dem linken Seineufer, an den Hängen des Hügels Montagne Sainte-Geneviève im 5. Arrondissement. Sie bildet den Mittelpunkt des Studentenviertels Quartier Latin. Der Haupteingang liegt in der Rue Victor Cousin, Nebeneingänge sind in der Rue Cujas und der Rue Saint-Jacques. Der Eingang zum Rektorat befindet sich...

    Mittelalter und Neuzeit

    Die Gründung der Sorbonne als eines Kollegs der Pariser Universität wird auf Robert von Sorbon (1201–1274), den Hofkaplan König Ludwigs des Heiligen, zurückgeführt, eine Universität gab es allerdings schon etwa 1200. Die Bestätigungsbulle wurde von Papst Clemens IV. im Jahre 1268 besiegelt. Ursprünglich eine Stiftung für unbemittelte Studenten der Theologie, entwickelte die Sorbonne (ein Name, den die Anstalt erst im 14. Jahrhundert annahm) durch berühmte Lehrer, die an ihr wirkten, sowie dur...

    Erster Universitätsstreik

    Im Mittelalter galten die Studenten in der Pariser Bevölkerung als turbulente Subjekte, die die Tavernen und Bordelle bevölkerten. Im Jahr 1229 sorgte ein studentisches Trinkgelage für den ersten Universitätsstreik der europäischen Geschichte – mit weitreichenden Folgen. Während der Karnevalszeit brachen einige Studenten in einem Wirtshaus eine Schlägerei vom Zaun. Die Soldaten des Stadtvogts, die schon lange darauf gewartet hatten, den Studenten ihre Arroganz auszuprügeln, stürmten das Quart...

    Auflösung und Wiedergründung

    Zu Beginn der Französischen Revolution wurden ihre ausgedehnten, prächtigen Gebäude (die von 1635 bis 1653 unter Kardinal Richelieu und Kardinal Mazarin neu errichtet worden waren) als Nationalgut eingezogen. 1808 wurden sie der zentralistisch neustrukturierten napoleonischen Bildungskörperschaft übereignet, der „université impériale“ (einer alle Bildungsanstalten Frankreichs steuernden staatlichen Organisation, die nichts mit Universitäten im heutigen Sinne gemein hat). Erst während der Drit...

    Duvernet: Histoire de la Sorbonne. Straßburg, 1792, (deutsch, 2 Bände)
    Franklin: La Sorbonne. 2. Auflage. Paris, 1875
    Méric: La Sorbonne et son fondateur. Paris, 1888
    Sorbonne. In: Meyers Konversations-Lexikon.4. Auflage. Band 15, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 44.
    Rainer Christoph Schwinges: Studenten und Gelehrte : Studien zur Sozial- und Kulturgeschichte deutscher Universitäten im Mittelalter = Students and Scholars : A Social and Cultural History of Med...
    Eckhart-Wissen: Paris
    Tränengas gegen Studenten in Paris, NZZvom 11. März 2006, zuletzt abgerufen am 29. März 2019
    Polizisten bei Protesten in Paris verletzt, RPvom 15. März 2006, zuletzt abgerufen am 20. April 2009
  3. Sorbonne Université est un établissement de renommée mondiale qui regroupe 11 membres couvrant toutes les disciplines. Découvrez ses formations, ses projets, ses événements et son engagement olympique.

  4. Die Sorbonne Université ist eine französische Universität in Paris. In der jetzigen Form existiert sie seit Anfang 2018 und ging aus der Fusion der Universität Paris-Sorbonne und der Universität Pierre und Marie Curie hervor. Seit ihrer Gründung steht ihr der Biologe Jean Chambaz als Präsident vor.

  5. Sorbonne Université est une université française qui regroupe les domaines des Lettres, Santé, Sciences et Ingénierie. Elle se distingue par sa recherche intensive et son histoire millénaire.

  6. Learn about the history and significance of the Sorbonne, a symbol of French culture and education since the 13th century. Find out how to visit this prestigious site and explore its architecture and collections.

  7. Learn about the 8 centuries of history of the Sorbonne, one of the most prestigious centres of intelligence and culture in the world. Explore the Middle Ages, the Modern Era, the 19th and 20th centuries, and the Sorbonne today.