Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen üben und die magische Welt der Kinderbücher entdecken. Jetzt kostenlos testen. Kinderbücher mit Erzählern und Animationen. Teste jetzt kostenlos. Ohne Kündigungsfrist.

  2. viagogo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Sammlung von Märchen und Geschichten zum Thema Winter, Weihnachten und Jahreszeiten. Lesen Sie oder hören Sie Märchen über Frau Holle, Sampo, das Kätzchen auf Dovre und mehr.

    • Entstehungsgeschichte
    • Inhalt
    • Form
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks
    • Fußnoten

    Unzufrieden mit den politischen Verhältnissen im Deutschland der Restaurationszeit, die ihm als getauftem Juden keine Möglichkeit für eine juristische Tätigkeit boten, und auch um der Zensur zu entgehen, emigrierte Heine 1831 nach Frankreich. 1835 verbot ein Beschluss des deutschen Bundestags seine Schriften zusammen mit den Veröffentlichungen der ...

    Übersicht

    Der folgende Überblick der Kapitel zeigt den groben Verlauf und die Hauptstationen der literarischenKutschfahrt:Capita I – II: Französisch-deutsche Grenze;Caput III: Aachen;Capita IV – VII: Köln;Capita VIII – XIII: Westfalen (Mülheim, Hagen, Unna, Paderborn);Capita XIV – XVII: Exkurs über Kaiser Barbarossa;Caput XVIII: Minden;Caput XIX: Bückeburg und Hannover;Capita XX – XXVI: Hamburg;Caput XXVII: Epilog. Die tatsächliche Hinreise, die nicht „im traurigen Monat November“ (Caput I, erste Strop...

    Zu den einzelnen Kapiteln

    Caput I: Nach dreizehn Jahren im Exil steht H. nicht ohne Rührung zum ersten Mal wieder an der deutschen Grenze und fühlt sich wie durch Zaubersäfte wunderbar erstarkt. Angesichts eines kleinen Harfenmädchens, das mit wahrem Gefühl und falscher Stimme die alte Leier vom irdischen Jammertal singt, verspricht er seinen deutschen Freunden (mit dem nun folgenden Versepos) ein neues Lied, besseres Lied: Wir wollen hier auf Erden schon / Das Himmelreich errichten. Caput II: Bevor H., voller Euphori...

    Das Werk besteht, neben einem Vorwort und einem Nachtrag, aus 27 „Kapiteln“ (Capita I – XXVII) mit mehr als 500 Strophen, die in je vier Verse aufgeteilt sind und Ähnlichkeit mit der sogenannten Nibelungenstrophe haben. Der erste und dritte Vers jeder Strophe weisen je vier Hebungen auf, der zweite und vierte je drei. Das Versmaß wird überwiegend v...

    Heines Versepos war bis in unsere Zeit hinein in Deutschland sehr umstritten. Vor allem im Jahrhundert seiner Entstehung betrachtete man das Werk als „Schmähschrift“ eines heimatlosen „Vaterlandsverräters“, Miesmachers und Schandmauls. Diese Sichtweise von Deutschland. Ein Wintermärchen fand sich später besonders in der Zeit des Nationalsozialismus...

    Textausgaben

    1. Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermährchen. (Separatdruck) Hoffmann und Campe, Hamburg 1844 (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv). 2. Heinrich Heine. Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke. Hrsg. von Manfred Windfuhr. Bd. 4: Atta Troll. Ein Sommernachtstraum / Deutschland. Ein Wintermährchen. Bearb. von Winfried Woesler. Hoffmann und Campe, Hamburg 1985. 3. H. H.: Deutschland. Ein Wintermärchen. Hrsg. von Joseph Kiermeier-Debre. Deutschen Taschenbuch Verlag, München...

    Sekundärliteratur

    1. Werner Bellmann: Heinrich Heine. Deutschland. Ein Wintermärchen. Erläuterungen und Dokumente. Revidierte Ausgabe. Reclam, Stuttgart 2005, ISBN 3-15-008150-5. 2. Hans Böhm: Heines Werke Säkularausgabe. Band 2, Teilband 3: Gedichte 1827–1844 und Versepen. Kommentar III: Deutschland. Ein Wintermährchen. Akademie Verlag, Berlin 1998, ISBN 978-3-05-002771-5. 3. Karlheinz Fingerhut: Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. (= Grundlagen und Gedanken zum Verständnis erzählender Literatur)...

    Deutschland. Ein Wintermärchen bei Zeno.org.
    Deutschland. Ein Wintermärchen im Projekt Gutenberg-DE
    Deutschland. Ein Wintermärchen als gemeinfreies Hörbuch bei LibriVox
  2. 5. Dez. 2023 · Entdeckt fünf spannende und lustige Weihnachtsmärchen für die Vorweihnachtszeit. Ob im Himmel, mit dem Christkind, im Schlitten oder am Nordpol, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

    • natalie@familie.de
    • 2 Min.
    • Online Editor
  3. Von Freuden, die bald zerronnen, Vom jenseits, wo die Seele schwelgt. Verklärt in ew'gen Wonnen. Sie sang das alte Entsagungslied, Das Eiapopeia vom Himmel, Womit man einlullt, wenn es greint, Das Volk, den großen Lümmel. Ich kenne die Weise, ich kenne den Text, Ich kenn auch die Herren Verfasser;

  4. Wintermärchen und Weihnachtsgeschichten. Märchen erzählen von den Jahreszeiten, vor allem aber vom Winter mit Frau Holles Zauber in den Raunächten. Mehr Märchen zur kalten Jahreszeit gibt es im Buch: Wintermärchen aus aller Welt. Lassen Sie sich von den kleinen Kostproben bezaubern.

  5. Das Wintermärchen (frühneuenglisch The Winters Tale) ist ein Schauspiel von William Shakespeare. Es handelt von den Folgen der Eifersucht des Königs Leontes gegenüber seiner Ehefrau Hermione, umfasst eine erzählte Zeit von ca. 16 Jahren und spielt in Sizilien und in einer pastoral wirkenden Phantasiewelt, die in dem Stück ...

  6. Zwei Männer und eine Frau im Untergrund und doch permanent am Tageslicht, gemeinsam in einer seltsam undurchsichtigen Beziehungskonstellation leben, regelmäßig morden und rauben, alles direkt unter der Nase der Öffentlichkeit. Die einzige Überlebende beharrlich schweigt.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.