Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Feb. 2024 · Ist der Fahrer nüchtern und der Beifahrer betrunken, trägt der Fahrer bei einem Unfall die Alleinschuld. Außerdem ist der Fahrer grundsätzlich dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass er nicht durch Mitfahrende behindert oder gestört wird.

    • Bei Welchen Verstößen Haftet Der Beifahrer?
    • Wie können Beifahrer Den Fahrer beeinflussen?
    • Regeln für Beifahrer: Die Pflichten eines Mitfahrenden

    Überschreiten der Geschwindigkeit, Rotlicht missachtet, Abstand nicht eingehalten – dass ein Autofahrer, der einen Verstoß gegen die StVO begeht, selbst für die Ordnungswidrigkeit verantwortlich ist und folglich dafür haftenmuss, ist klar. Aber wie sieht es aus, wenn derBeifahrer etwas falsch macht? Wer übernimmt in diesem Fall die Haftung? Kann ei...

    Die Anwesenheit eines Beifahrers kann auf den Fahrer einen größeren Einfluss haben, als es vielleicht im ersten Moment den Anschein hat. Als Autofahrer in Begleitung zu sein, kann Vorteile aber auch Nachteile haben. Ob sich ein Beifahrer auf die Fahrweise des Fahrers positiv oder negativ auswirkt, hängt immer davon ab, wie sich dieser während der F...

    Doch welche Pflichten hat ein Beifahrer und wie kann er dazu beitragen, dass der Fahrer die gesamte Besatzungdes Fahrzeugs sicher von A nach B bringt.

  2. 1. Apr. 2022 · Da Fahrfehler aber auch bei nüchternen Fahrern vorkommen, ist bei relativer Fahruntüchtigkeit entscheidend, ob das konkrete Fahrverhalten typischerweise bei alkohol- bzw. drogenbeeinflussten ...

  3. 7. Juli 2014 · Nach einer Party steigen vier Freunde in ein Auto. Der Fahrer ist alkoho­lisiert und baut einen Unfall. Sind die anderen Gäste mitschuldig, weil sie den Fahrer nicht vom Fahren abhielten? In der Rubrik „Recht oder falsch?!“ klärt die Deutsche Anwalt­auskunft diesen Rechts­mythos auf.

  4. 18. Okt. 2018 · Wenn der nüchterne Beifahrer den betrunkenen Fahrer ablöst, spricht man vom „still­schwei­genden Haftungs­aus­schluss“. Er besagt, dass der Fahrer dann keine Mitschuld an einem Unfall trägt, wenn er ausdrücklich gebeten wurde, an das Steuer zu gehen. Dabei ist er zugleich nicht Halter des Wagens. Der Ausschluss dient der ...

  5. 26. Sept. 2023 · Für alle Fahrer ab 21 Jahren und mindestens zwei Jahre Fahrpraxis (also nicht in der Probezeit), beträgt die zulässige Grenze 0,5 Promille. Für Fahranfänger in der Probezeit (i.d.R. die...

  6. Vor 6 Tagen · Verursacht der nüchterne Autofahrer ohne das Zutun des alkoholisierten Mitfahrers einen Verkehrsunfall, haftet dieser üblicherweise alleine für die Folgen. Der betrunkene Beifahrer muss in diesem Fall also nicht mit einer Mitschuld oder möglichen Einbußen bei Ansprüchen auf Schmerzensgeld rechnen.