Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Karl Friedrich
    Stattdessen suchen nach Karl Friedrich I.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Friedrich von Baden war Markgraf von Baden-Durlach, Markgraf von Baden, Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und erster Großherzog von Baden. Mit 73 Jahren Amtszeit ist er einer der am längsten regierenden Monarchen der Geschichte.

  2. Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen . Nach der Herrschaftsübernahme in Brandenburg-Preußen am 9.

  3. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia , Kleinarmenien ), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III.

  4. Karl Friedrich verstand sich als absoluter Fürst, der Reformen als alleiniger Vertreter der Staatsgewalt ausüben wollte, als aufgeklärter Regent zum Wohle des Volkes, verwurzelt im Geist christlicher Pflichterfüllung. So schaffte er 1767 die Folter als unsinnige Methode und 1783 die Leibeigenschaft ab, die Todesstrafen gingen zurück. Als ...

  5. Markgraf (ab 1803 Kurfürst, ab 1806 Großherzog) von Baden, * 22.11.1728 Karlsruhe, † 10.6.1811 Karlsruhe. (lutherisch) Karl III. Wilhelm Karl Wilhelm Friedrich.

  6. In der Geschichte Europas regierte kein anderes Staatsoberhaupt so lange. Die aktuell dienstälteste Königin Europas stammt ebenfalls aus Baden-Württemberg. Großherzog Karl Friedrich von Baden war der Monarch mit der längsten Amtszeit in Europa. © Porträt von Philipp Heinrich Kisling/Wikipedia.

  7. Mit seinen 73 Regierungsjahren ist Karl Friedrich einer der am längsten regierenden Fürsten. Für den badischen Staat des 19. Jahrhunderts war seine Person eine Identifikationsfigur, die dazu beitragen konnte, das Land zusammen zu halten. Sein Andenken wurde daher gepflegt.