Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich von Sachsen-Weißenfels (* 29. September 1657 in Halle; † 16. Februar 1728 in Barby) war von 1680 bis 1728 Herzog von Sachsen-Weißenfels -Barby sowie kursächsischer General und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner. Auch „Heinrich zu Barby“ genannt.

  2. Nur wenige Monate vor seinem Tod übertrug der Herzog-Administrator 1680 die 1659/1660 an ihn gefallenen Teile der zum Obersächsischen Reichskreis gehörigen Grafschaft Barby auf H., der damit eine Seitenlinie des Sekundogeniturfürstentums Sachsen-Weißenfels in Barby begründete. In zwei Vergleichen 1680 und 1681 mit seinem ältesten Bruder ...

  3. Das Herzogtum Sachsen-Weißenfels war ein Sekundogeniturfürstentum und Territorium im Heiligen Römischen Reich. Es bestand von 1656/57 bis 1746. Die Residenzstadt war Weißenfels. Das Herzogtum befand sich im Besitz einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner. Da der Stifter der Linie, Herzog August als Administrator des ...

  4. Heinrich von Sachsen-Weißenfels. (* 29. September 1657 in Halle; † 16. Februar 1728 in Barby) war von 1680 bis 1728 Herzog von Sachsen-Weißenfels-Barby sowie kursächsischer General und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner. Auch „Heinrich zu Barby“ genannt.

  5. Heinrich von Sachsen (1422–1435), Prinz von Sachsen. Heinrich (Sachsen) ( der Fromme; 1473–1541), Herzog des albertinischen Sachsens. Heinrich (Sachsen-Römhild) (1650–1710), Herzog von Sachsen-Römhild. Heinrich (Sachsen-Weißenfels-Barby) (1657–1728), Herzog von Sachsen-Weißenfels-Barby.

  6. 2. Mai 2022 · Barby, Sachsen-Weißenfels, Deutschland (HRR) Genealogy for Heinrich von Sachsen-Weißenfels (Sachsen-Weissenfels), Herzog zu Sachsen-Weißenfels-Barby (1657 - 1728) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  7. Unter Heinrich I. (876-936), der Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches war, begann die Eroberung und Christianisierung von slawischem Siedlungsgebiet. Mit der Errichtung von Burganlagen wie in Goseck, Burgwerben, Merseburg und Weißenfels wurden die Grenzen gesichert und das Gebiet dem Hoheitsgebiete eines Markgrafen unterstellt.