Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    "Der Raub der Sabinerinnen" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Raub der Sabinerinnen war ein Ereignis in der römischen Mythologie, bei dem die Männer Roms eine Massenentführung junger Frauen aus dem Volk der Sabiner begingen. Sie war ein häufiges Thema von Malern und Bildhauern, insbesondere in der Renaissance und der Zeit danach.

  2. Der Raub der Sabinerinnen ist eine Komödie (Schwank) von Franz und Paul von Schönthan von 1883 (Uraufführung Stettin 1884) mit Bezug auf die gleichnamige Sage aus der altrömischen Mythologie.

  3. Eine Neuinszenierung des Schönthan-Klassikers über den römischen Brautraub aus dem Volk der Sabiner. Mit Tom Pauls in der Paraderolle des Direktors Striese, der das Stück für sein Wandertheater rettet.

  4. Der Gymnasialprofessor Martin Gollwitz hat in seiner Jugend ein Theaterstück verfasst, das seither sein Dasein in der Schublade fristet: Die Römertragödie »Der Raub der Sabinerinnen« wird allenfalls von Gollwitzʼ Dienstmädchen Rosa geliebt, ihm selbst ist das pathetische Stück mittlerweile peinlich. Eine Jugendsünde, mehr nicht. Oder ...

  5. Der Raub der Sabinerinnen. drucken. Den Römern mangelt es an Frauen und die umliegenden Städte verweigern ihnen das Heiratsrecht. Also veranstalten die Römer Festspiele, bei deren Gelegenheit sie die Töchter ihrer Nachbarn stehlen.

  6. Der Raub der Sabinerinnen war ein Ereignis in der römischen Mythologie, bei dem die Männer Roms eine Massenentführung junger Frauen aus dem Volk der Sabiner begingen (Brautraub). Sie war ein häufiges Thema von Malern und Bildhauern, insbesondere in der Renaissance und der Zeit danach.

  7. Eine Komödie über einen Gymnasialprofessor, der seine Römertragödie heimlich schreibt und aufführt. Erleben Sie die 50er Jahre auf der Freilichtbühne des Naturtheaters Heidenheim.