Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Kneser (* 19. März 1862 in Grüssow, Mecklenburg; † 24. Januar 1930 in Breslau) war ein deutscher Mathematiker, der sich der algebraischen Geometrie und der Analysis widmete.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Adolf_KneserAdolf Kneser - Wikipedia

    Adolf Kneser (19 March 1862 – 24 January 1930) was a German mathematician. He was born in Grüssow, Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin and died in Breslau, Germany. He is the father of the mathematician Hellmuth Kneser and the grandfather of the mathematician Martin Kneser.

  3. Adolf Kneser was a German mathematician who wrote on integral equations. View five larger pictures. Biography. Adolf Kneser's father was a minister in the Protestant Church but, sadly, Adolf never knew his father who died when he was about one year old.

  4. Adolf Kneser (1862-1930) von Eberhard Knobloch. Adolf Kneser begründete die drei Generationen währende Dynastie von bedeutenden deutschen Mathematikern mit dem Familiennamen Kneser: Sein Sohn Hellmuth und dessen Sohn Martin wurden ebenfalls angesehene Professoren der Mathematik.

  5. Name:Adolf Kneser. Geboren am:19.03.1862. SternzeichenFische 20.02 - 20.03. Geburtsort:Grüssow. Verstorben am:24.01.1930. Todesort:Breslau. Der deutsche Mathematiker. Er wurde 1889 Professor in Dorpat (heute Tartu), 1900 an der Bergakademie in Berlin und 1905 bis 1928 in Breslau.

  6. Kneser, Adolf, Mathematiker, * Grüssow (Landkreis Müritz) 19.3.1862, † Breslau 24.1.1930; wurde 1889 Professor in Dorpat, wirkte ab 1900 an der Bergakademie in Berlin und 1905-28 in Breslau. Beiträge zur Theorie der ellipt.

  7. Wenn jemandem die Berufswünsche Pfarrer und Naturforscher in die Wiege gelegt werden, um dann nach eigener Aussage eine Art Mittelding zwischen beiden geworden zu sein, handelt es sich um einen philosophischen Mathematiker wie Adolf Kneser, der am 19. März 1862 im mecklenburgischen Grüssow als Sohn eines Pfarrers geboren wurde. Zu seinen ...