Yahoo Suche Web Suche

  1. viagogo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2025

    • Tickets kaufen

      Viele Herr Puntila Verfügbar

      Sofortige Bestätigung Ihrer Buchung

    • Herr Puntila-Tickets

      Preiswerte Herr Puntila Tickets

      Rechtzeitige Lieferung Der Tickets

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herr Puntila und sein Knecht Matti ist ein ab 1940/1941 entstandenes Theaterstück Bertolt Brechts, das am 5. Juni 1948 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Kurt Hirschfeld uraufgeführt wurde.

  2. Ein Volksstück von Bertolt Brecht über einen alkoholisierten Gutsbesitzer und seinen Chauffeur im finnischen Exil. Erfahren Sie mehr über die Premiere, die Besetzung und die Hintergründe des Stücks.

  3. 25. Apr. 2023 · Seit 75 Jahren spiegelt Bertolt Brechts Stück "Herr Puntila und sein Knecht Matti" die jeweilige Zeit. Selbst wenn das mitunter misslingt wie gerade im Berliner Ensemble.

  4. 18. März 2001 · Herr Puntila und sein Knecht Matti. Volksstück. "Der Gutsbesitzer Puntila ist nüchtern ein Ausbeuter und betrunken ein Menschenfreund. Nüchtern will Puntila seine Tochter mit einem Aristokraten verheiraten; er ist nicht betrunken, als er einsieht, daß der Schwächling kein Mann für das Mädchen ist; aber die Einsicht veranlaßt ihn, sich zu betrinken.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  5. 22. Apr. 2023 · Die Regisseurin Christina Tscharyiski spricht mit dem rbb über ihre Inszenzierung von Bertolt Brechts "Herr Puntila und sein Knecht Matti". Sie beschreibt die Relevanz der Kapitalismuskritik und wie Brechts parabelhafte Erzählungen noch heute so gut im Theater funktionieren.

  6. HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI. „Wir zeigen Euch heute Abend hier, ein gewisses vorzeitliches Tier, … auf deutsch ‚Gutsbesitzergenannt.“. Eine wahre Geschichte, erzählt von seiner Gastgeberin im finnischen Exil, inspirierte Bertolt Brecht 1940 zu seinem märchenhaften Volksstück.

  7. Brechts »Herr Puntila und sein Knecht Matti«. Herausgegeben von Hans Peter Neureuter. "Der vorliegende Materialienband dokumentiert zunächst die ›verwickelte‹, meist nur als Legende bekannte Entstehungsgeschichte des Stücks.