Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Paradies der Damen (im Original: Au Bonheur des Dames) vom französischen Autor Émile Zola erschien 1884 als elfter Roman des zwanzigbändigen Romanzyklus Die Rougon-Macquart – Natur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem zweiten Kaiserreich .

  2. Das Paradies der Damen ist der deutsche Titel des französischen Stummfilmdramas Au Bonheur des Dames, das 1930 von Julien Duvivier nach dem gleichnamigen Roman von Émile Zola gedreht wurde. Noël Renard bearbeitete die literarische Vorlage für den Film. In der Hauptrolle der Denise Baudu ist Dita Parlo zu sehen.

  3. Ein Klassiker der Weltliteratur: "Das Paradies der Damen", gelesen von Regina Münch. Émile Zolas Roman entführt uns in ein Pariser Modewarenhaus, Salons der reichen Kundschaft und Kammern...

  4. 18. Apr. 2022 · WDR 5 Das Paradies der Damen – Hörbuch · Podcast in der ARD Audiothek. Hörbuch. Ein Klassiker der Weltliteratur: "Das Paradies der Damen", gelesen von Regina Münch. Emile Zolas Roman entführt uns in ein Pariser Modewarenhaus, Salons der reichen Kundschaft und Kammern der kleinen Angestellten. Teilen. Alle Episoden. 18.04.2022.

  5. Ein Naturalistischer Roman über die Welt eines Pariser Modepalastes im 19. Jahrhundert. Erfahren Sie mehr über die Konsumkultur, die Geschlechterbeziehungen und die Liebesgeschichte in diesem Buch.

  6. Emile Zola. Das Paradies der Damen. Au bonheur des dames. Übersetzt von Armin Schwarz. Die Rougon-Macquart. Band XI. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  7. Das Paradies der Damen. Drama | Frankreich 1930 | 89 Minuten. Regie: Julien Duvivier. Kommentieren. Teilen. Auf Émile Zolas Roman beruhendes Drama um die Veränderungen der Pariser Geschäftswelt am Ende des 19. Jahrhunderts und die Entwicklung der urbanen Konsumgesellschaft: Die Nichte eines Einzelhändlers erlebt, wie das Geschäft des ...