Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Functional Fitness ist ein Trainingskonzept, das alle Muskelketten und Bewegungsmuster stärkt und optimiert. Erfahren Sie, wie Sie mit funktionellen Übungen Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Verletzungsrisiko verbessern können.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  2. Functional Training ist ein Trainingsprogramm, das mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht, um die Körperwahrnehmung, die Fitness und die Leistung in anderen Sportarten zu verbessern. Erfahre, was Functional Training ist, welche Übungen es gibt und welches Equipment du dafür brauchst.

    • Fitness-Redakteurin
  3. Functional Training ist eine Trainingsform, die die Bewegungsqualität verbessert und Verletzungen vorbeugt. Erfahre, was funktionelles Training ausmacht, welche Übungen dazu gehören und für wen es geeignet ist.

    • Was ist Functional Training?
    • Was heißt Denn überhaupt Funktionelles Training?
    • Anforderungsorientierung
    • Functional Training: Übungen Ohne Klassische Kraftgeräte
    • Functional Training für Breitensportler
    • Functional Training schützt Vor Überlastungen und Verletzungen
    • Functional Training: Wissens- und Praxistipps
    • Functional Training – Ein Fazit
    • Quellenangaben
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Frage, was denn unter funktionellem Training zu verstehen ist, wird kontrovers diskutiert und kann nicht mit einer einfachen Definition beantwortet werden. In welche Richtung sich die Trainingsmethodebewegt, lässt sich einerseits mit der Wortherkunft und andererseits durch die Praxis herleiten. Doch weder das eine noch das andere führt zur defi...

    Funktion bedeutet in etwa so viel wie Sinn oder Zweck. Funktionelles Training kann demnach als zweckmäßiges Training bezeichnet werden. Was als zweckmäßig gilt, hängt von Sportart, Trainingsstand, Leistungsziel oder Trainingsauffassung ab. So wird je nach Ausgangssituation und Zieldefinition sportartspezifisches Training oder klassisches Krafttrain...

    Anforderungsorientiert bedeutet im Verständnis der Vorreiter des „Functional Trainings“, dass Kompetenzen, die sportartübergreifend notwendig sind, gefördert werden. Ins Zentrum gerückt werden die Qualität von Bewegungsabläufen, Muskelfunktionen und die Leistungssteigerung in Basisfähigkeiten von sportartübergreifender und alltagsorientierter Bedeu...

    Die geforderte Mehrgelenkigkeit und Stabilisationsarbeit macht klar, weshalb man die Übungen losgelöst von klassischen Kraftgeräten ausführt. Der Sportler lernt dadurch, den eigenen Körper mit oder ohne Zusatzlast in verschiedenen Positionen zu stabilisieren, auszubalancieren und damit auch reaktionsbereit zu bleiben. Bei der Stabilisationsmuskulat...

    Functional Training – nur etwas für Profis? Dass die funktionelle Denkweise und die daraus entstandenen Trainingsformen im Spitzensport wie auch im Breitensport nach anfänglicher Skepsis akzeptiert und angewendet werden, zeigt sich am Interesse am Thema und dem Einsatz in Leistungs- und Fitnesstraining. Das populärste Beispiel ist wohl die Deutsche...

    Heute geht es im Functional Training längst nicht mehr nur um das Trainingvon Leistungsathleten. Was bei Spitzensportlern zu Leistungssteigerungen in Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit führt, funktioniert auch für den Breiten- und Gesundheitssportler. Dazu kommt, dass die Methode richtig angewendet vor Überlastungen und Verletzungen s...

    In Sportkongressen und Fortbildungsevents wie dem Functional Summit in Münchenund den Dynamic Days in Bern wird das Wissen von den Profis für Trainer und alle Interessierten zugänglich gemacht. Trainerakademien wie die Sportlerei-Akademie bieten Ausbildungen für Functional Training an und in Fitnesscentern wird zunehmend mit dem eigenen Körpergewic...

    Mit der zunehmenden Popularität steigt aber auch die Gefahr, dass sich immer mehr mit dem Titel „funktionell“ schmücken, ohne sich auch wirklich damit auseinanderzusetzen. Denn ein bisschen Medizinball- und Schlingentraining im Übungsprogramm hat noch nichts mit funktionellem Trainingzu tun. Trotzdem scheint eine Menge des Text-, Bild und Videomate...

    Gambetta und Gray 2002, Paragraph 13
    Crossfit Training Guide, S. 7

    Functional Training ist ein Training, das sich an die Anforderungen von Sportarten und Alltag orientiert. Es umfasst Übungen, die mehrere Muskeln und Gelenke gleichzeitig stabilisieren und bewegeln, um die Bewegungskompetenz zu verbessern.

  4. Funktionelles Training ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform. Sie beinhaltet komplexe Bewegungsabläufe, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Es hat seinen Einzug in unterschiedliche Handlungsfelder gehalten.

  5. 22. Dez. 2023 · Functional fitness means training your body for everyday activities, and to make daily motion easier and safer. When we practice functional fitness, it’s for activities like: Carrying groceries. Picking up small children. Walking in nature. Being mobile on the floor. Fighting off sharks.

  6. 4. Nov. 2019 · Functional Fitness ist ein Trainingskonzept, das alltägliche Bewegungsabläufe und -zusammenhänge trainiert. Es fördert die Stabilität, Flexibilität und Gesundheit des Körpers im Alltag. Erfahre mehr über die Unterschiede zum traditionellen Krafttraining und wie du Functional Fitness zu Hause oder unterwegs machen kannst.