Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aus Astrid Proll wurde Anna Puttick, britische Staatsbürgerin mit gefälschten deutschen Papieren. Die blieb sie für vier Jahre, bis sie entdeckt und nach Deutschland ausgeliefert wurde.

    • Uta Andresen

      Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken...

    • Leben
    • Veröffentlichungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Astrid Proll ist die Tochter des Kasseler Architekten Konrad Proll und einer Lehrerin. Gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Thorwald Proll schloss sie sich Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Horst Söhnlein an. Diese waren wegen der Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968zwar verurteilt worden, kamen aber wegen der eingelegten Revision zunächst wied...

    Hans und Grete, die RAF 67–77. Steidl, Göttingen 1998, ISBN 978-3-88243-562-7. Aktualisierte und erweiterte Neuauflage unter dem Titel Hans und Grete. Bilder der RAF 1967–1977. Aufbau-Verlag, Berli...
    Baader Meinhof: pictures on the run 67-77. Scalo, Zürich 1998, ISBN 978-3-931141-84-4
    Goodbye to London: Radical Art and Politics in the 70’s (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 26. Juni bis 15. August 2010 in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin). Hatje Cantz...

    Ulrike Edschmid: Frau mit Waffe. Zwei Geschichten aus terroristischen Zeiten. Suhrkamp, Ffm 2001, ISBN 978-3-518-39807-4.

    Literatur von und über Astrid Proll im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Rezensionsnotizen zu Astrid Proll bei Perlentaucher.
    Sven Hillenkamp: Unscharfe Bilder, Gespräch mit Astrid Proll über Mode und die RAF, Die Zeit, 4. September 2003
    Gabriele Goettle: Astrid Proll erzählt von Dorothea Ridder, Taz, 23.  November  2008
    Phantom beschossen, Der Spiegel, 4. Februar 1980
    Fahndung: Deckname Rosi. In: Der Spiegel. Nr.20, 1971 (online).
    a b Gabriele Goettle: Astrid Proll erzählt von Dorothea Ridder: Im toten Trakt. In: taz.de. 23. November 2008,abgerufen am 10. Februar 2017.
    Stefan Aust: Der Baader-Meinhof-Komplex.Ausgabe von 1989, S. 257.
  2. 10. Apr. 2024 · Deutscher Herbst Linksextremismus. „Wir waren Konzeptkünstler“ – Wie die Terroristin Astrid Proll sich selbst sieht. In einem Radiofeature des SWR äußert sich das Gründungsmitglied der...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  3. en.wikipedia.org › wiki › Astrid_ProllAstrid Proll - Wikipedia

    29 May 1947 (age 76) Kassel, Germany. Other names. Anna Puttick. Organization. Red Army Faction. Astrid Huberta Isolde Marie Luise Hildegard Proll (born 29 May 1947) was an early member of the Red Army Faction (Baader-Meinhof Gang). [1] She is a photo editor and published a book.

  4. Anna Astrid Poll. von Gerd Conradt. DE 1978 | 55 Min. Screening. Duisburger Filmwoche 3. 1979. Diskussion. Protokoll: Heiko R. Blum. Schlagworte. 16mm, Aufnahmeformat, Fernsehsender, Gefängnis, Interview, Justiz, Kollektive, Montage, Öffentlichkeit, Presse, Redaktion, Stadt, Vereinigtes Königreich, Video.

  5. 24. März 2024 · SWR Kultur. Sendung. Feature. Die ehemalige RAF-Teroristin Astrid Proll erzählt von ihrem Leben - aber was sagt sie eigentlich? Protokolle eines Scheiterns.

  6. 21. März 2024 · 21.3.2024. SWR. Kultur. Geschichte. Gesellschaft. Kriminalität. Die ehemalige RAF-Teroristin Astrid Proll erzählt von ihrem Leben – aber was sagt sie eigentlich? Protokolle eines Scheiterns.