Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Natan Sharansky
    Stattdessen suchen nach Natan Scharanski
  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke eine große Auswahl an Sachbüchern. Jetzt online bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Natan Scharanski, ursprünglich Anatoli Borissowitsch Schtscharanski, ist ein israelischer Politiker und Autor. Weltweit bekannt wurde er in den 1970er-Jahren durch sein Engagement als sowjetischer Dissident und Refusenik. Scharanski war während der kommunistischen Diktatur neun Jahre in einem sibirischen Straflager des Gulag inhaftiert. 1986 ...

  2. Natan Sharansky (Hebrew: נתן שרנסקי; Russian: Натан Щаранский; Ukrainian: Натан Щаранський; born 20 January 1948) is an Israeli politician, human rights activist, and author.

  3. In June 2009, Natan Sharansky was elected Chairman of the Executive of The Jewish Agency for Israel. He was awarded the U.S. Congressional Gold Medal in 1986 and the Presidential Medal of Freedom in 2006. He has continued to lead human rights efforts both through his writings as well as public activities. His memoir, Fear No Evil, was published ...

  4. 25. Okt. 2023 · Natan Scharanski saß neun Jahre lang in einem sowjetischen Straflager. Heute steht er in Kontakt mit Alexej Nawalny und anderen Gefangenen des Putin-Regimes – und ist zusammen mit ihnen ...

  5. Natan Sharansky is one of the most famous former Soviet refusniks and an Israeli politician, author and human rights activist. Sharansky (born January 20, 1948) was born and raised in the Ukraine (then part of the Soviet Union), and graduated with a degree in mathematics from the Moscow Institute of Physics and Technology.

  6. 30. März 2021 · Natan Sharansky hat sich in seinem Leben für vieles eingesetzt, doch drei große Themen bilden den Kern seines Wirkens: der Kampf gegen Antisemitismus, das Bekenntnis zu einem starken jüdischen Staat mit engem Band zur Diaspora und das kompromisslose Streiten für Freiheit und Demokratie.

  7. Der russisch-jüdische Menschenrechtler und Genesis-Preisträger erzählt von seiner Odyssee durch sowjetische Gulags, seiner Identität als Jude und seiner Liebe. Er spricht über seine Erfahrungen mit Schach, Wissenschaft, Israel und dem Kampf für Freiheit und Menschenrechte.