Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. LP, Album, Stereo. Explore the tracklist, credits, statistics, and more for Elektra by Richard Strauss - Vienna Philharmonic Orchestra - Georg Solti. Compare versions and buy on Discogs.

    • (57)
    • 206
  2. 15. Nov. 2020 · Richard Strauss. Elektra (Georg Solti) 1967. Blue Nightingale. 2.35K subscribers. Subscribed. 186. 12K views 3 years ago. Klytamnestra - Regina Resnik Elektra - Birgit Nilsson...

    • 108 Min.
    • 13,5K
    • Blue Nightingale
    • Online Opernführer & Handlung zu Strauss’ Elektra
    • Die Nähe Zur Salome
    • Das Libretto
    • Avantgardismus
    • Die Musik
    • Die Rolle Der Elektra
    • Eine Oper in einem Akt
    • Die Rezension.
    • Die Eindrückliche Böhm / Friedrich Verfilmung
    • Chrysothemis erscheint

    Wenige Opern können am Schluss einer Aufführung solche Beifallsstürme hervorrufen wie die Elektra. Die Musik der Elektra und ihre Hauptrolle ist einzigartig in der Opernliteratur und Strauss, der grosse Tonmaler, konnte mit dieser Musik an die Grenzen seiner Zeit gehen. Inhalt ♪ Handlung ♪ Akt I Höhepunkte ♪ Allein! Weh, ganz allein!(Elektra’s mono...

    Strauss war 1908 zum Zeitpunkt der Komposition der Elektra 44 Jahre alt und auf einem künstlerischen Höhepunkt sowohl als Komponist wie auch als Dirigent. Die Salome hatte er wenige Jahre zuvor fertiggestellt und sie katapultierte ihn zuvorderst in die Avantgarde der Musikwelt Europas. Drei Jahre später nach der Salome war die Elektra an der Reihe....

    Elektra war die erste Zusammenarbeit mit Hofmannsthal, der eine 20 Jährige, einflussreiche künstlerische Partnerschaft folgte. Hofmannsthal hat sich mit seinem Libretto zu Elektra inhaltlich eng an die Sophokles’sche Vorlage gehalten. Er ging aber bei der Gestaltung der Persönlichkeiten der Hauptrollen weit über das antike Vorbild hinaus. Er stützt...

    Diese Inhaltlichen Ausgangspunkte suchte Strauss bewusst. Er wollte diese Seelenzustände als Sprungbrett nutzen, um den musikalischen Ausdruck zu steigern und noch einen Schritt weiter zu gehen als mit der Salome. Mit Elektra festigte Strauss seinen Ruf als führender Komponist der Avantgarde, den er sich mit seiner symphonischen Musik (z.B. ein Hel...

    Wie schon bei der Salome schrieb Strauss die Oper für ein riesiges Orchester, mit dem er alle Facetten menschlicher Gefühle ausdrücken konnte. Große Teile der Partitur sind in dissonanzenreicher und chromatischer Musik geschrieben, um die Abgründe und Verletzungen der Seelen und die Verzweiflung der Personen zu zeichnen. Vierzig Bläser und großes S...

    Diese Rolle nimmt in der Opernliteratur eine Sonderstellung ein. Keine andere Figur, auch nicht die Salome oder die Lady Macbeth, wurde jemals musikalisch so exzessiv in ihrer Getriebenheit und Besessenheit in Töne gesetzt. Elektra ist pausenlos auf der Bühne und stets der Mittelpunkt des Bühnengeschehens. Die Stimme der Elektra muss pausenlos gege...

    Wie schon die Salome, ist die Elektra ein Einakter. Die Dramaturgie verzichtet fast gänzlich auf eine Einteilung in Szenen und erlaubt keine Pause, womit die Schöpfer in Wagnerscher Manier, den Effekt auf den Zuhörer maximieren.

    Die Oper wurde bei der Uraufführung mit Zurückhaltung aufgenommen. Zwar wurde sie rasch an vielen Opernhäusern gespielt, doch blieben die Reaktionen gemischt. Von den Avantgardisten bejubelt wurde sie von den Konservativen kritisch aufgenommen. Mit brutalen Schlägen im Orchester, dem Agamemnon Motiv, geht der Vorhang auf und die eindringlichen Rufe...

    Strauss schrieb eine gleißende Musik zu diesem langen Monolog der Elektra, einem der Höhepunkte der Oper. Unerbittlich peitscht das Orchester Elektra an, als sich die schändliche Mordtat vor ihren Augen abspielt. Nur kurz hellt sich die Musik auf, als sie sich wie in Trance vorstellt, ihr Vater erscheine wieder. Begleitet von zarten Streichertönen ...

    Chrysothemis ist der musikalische Gegenentwurf zu Elektra. Die Musik ist tonal, ihre Bögen sind weich und die Melodien sind zärtlich. Ich kann nicht sitzen und ins Dunkel starren – della Casa Wilde und groteske Musik begleitet den Auftritt der Klytämnestra. Es geht ein Lärm los – Solti

  3. Strauss bot für diesen Bühnenschocker alles auf, was seiner genialen Fantasie zur Verfügung stand: hundertelf Musiker, davon vierzig Bläser, ganze Schlagzeugbatterien und eine herb expressive Tonsprache.

  4. Richard StraussElektra, Op.58, TrV 223Cast: Birgit Nilsson as Elektra Regina Resnik as Klytämnestra Marie Collier as Chrysothemis ...

    • 108 Min.
    • 516
    • Thikk Klassik
  5. Conductor – Georg Solti; Orchestra – Vienna Philharmonic Orchestra* Vocals – Birgit Nilsson, Marie Collier, Regina Resnik, Tom Krause

  6. View credits, reviews, tracks and shop for the Vinyl release of "Elektra" on Discogs.