Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrea ist im Deutschen und in anderen Sprachen (etwa im Englischen, im Schwedischen, im Spanischen und im Ungarischen) ein weiblicher, im Italienischen, Albanischen und Rätoromanischen ein männlicher sowie ein weiblicher Vorname. Im Deutschen ist die männliche Form Andreas .

  2. Der weibliche und männliche Vorname Andrea bedeutet übersetzt „die Tapfere“, „der Tapfere“ und „die Tatkräftige“ und „der Tatkräftige“. Andrea ist in den meisten europäischen Ländern ein weiblicher Vorname. Nur in Italien hat sich Andrea als männlicher Vorname etabliert.

  3. Erfahren Sie alles über den Vornamen Andrea, der aus dem Griechischen stammt und \"die Tapfere\" bedeutet. Lesen Sie über seine Popularität, Vor- und Nachteile, Numerologie, Sternzeichen, Steine und Talismane, Hobbys und Interessen, Berufe und Prominente.

  4. Alles zum Mädchennamen Andrea ♀ Bedeutung & Herkunft + Häufigkeit & aktuelle Beliebtheit + Namenstag, Spitznamen, Aussprache und mehr.

    Land
    2022
    2021
    2020
    259
    253
    225
    138
    136
    139
    127
    137
    133
    126
    124
    132
  5. Andrea ist ein Vorname für alle Geschlechter. In den letzten Jahren wird er etwas häufiger für Mädchen als für Jungen vergeben. Andrea ist bekannt und beliebt! Der Name Andrea ist keiner der aktuellen »Mode-Namen«, die man in Top-10-Statistiken findet, er ist aber durchaus beliebt und verbreitet.

  6. Andrea ist ein geschlechtsneutraler Vorname, der in Deutschland überwiegend als weiblicher Vorname gebräuchlich ist. Häufigkeitsstatistik des Vornamens Andrea. Andrea kommt seit ca. 1940 in den deutschen Vornamenstatistiken vor. Zwischen 1957 und 1973 gehörte dieser Name zu den 10 häufigsten weiblichen Vornamen in Deutschland.

  7. Bedeutung. Andrea ist ein Name, der für beide Geschlechter gilt. Im Deutschen, Englischen, Schwedischen, Spanischen und Ungarischen ist es ein weiblicher Vorname. Im Italienischen und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach