Yahoo Suche Web Suche

  1. Compare Top Cleaning Supplies Here! Get the best deals & top-rated products. Find the Best Cleaning Supplies Now! Discover top brands & quality products.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oda von Amay (auch Chrodoara, * im 6. Jahrhundert; † vor 634 in Amay) ist eine fränkische Adlige und katholische Heilige. Sie wurde in der Stiftskirche Saint-Georges in Amay verehrt.

  2. Oda von Amay - Ökumenisches Heiligenlexikon. auch: Chrodoara. von Lüttich, von Metz. Gedenktag katholisch: 23. Oktober. Übertragung der Gebeine: 9. Juli. Name bedeutet: die Besitzerin (althochdt.) Äbtissin in Amay. * in Frankreich. † vor 634 in Amay, heute Wandignies-Hamage bei Douai in Frankreich.

  3. Der leere Sarkophag der Chrodoara, auch Oda von Amay, wurde 1977 bei archäologischen Ausgrabungen im Chor der romanischen Stiftskirche Saint-Georges in der belgischen Stadt Amay an der Maas unweit von Lüttich in etwa drei Metern Tiefe gefunden.

  4. Uta (Oda, Ute, Uote) von Amay (heute Belgien) war eine vorbildliche Mutter und Gattin. Einer ihrer Söhne war der hl Arnulf von Metz (siehe 18.7). Sie stiftete Gotteshäuser und kümmerte sich liebevoll und großzügig um Bedürftige, vor allem um Menschen, die unverschuldet in Not geraten waren.

  5. 12. Okt. 2021 · Genealogy for Oda aus Schwaben, abbesse d'Amay (c.555 - 634) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Bavaria
    • Bodegisel II, Duke of Aquitaine
  6. en.wikipedia.org › wiki › ChrodoaraChrodoara - Wikipedia

    She died sometime before the year 634 and was buried in the Church of Saint George in Amay. The church is now called "Saint George and Saint Ode", where Ode or Oda, the name dating from the eleventh century, is identified as Chrodoara.

  7. Die mitten im historischen Zentrum von Amay gelegene stolze Stiftskirche zieht die Blicke durch ihre imposante Bauform und die drei majestätischen Türme auf sich. Das Gebäude romanischen Ursprungs wurde im XI Jhdt. erbaut und danach viele Male umgebaut.