Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Elisabeth Amalie Franziska in Bayern (* 5. Mai 1784 in Landshut; † 1. Juni 1849 in Paris) war eine Herzogin in Bayern und durch Heirat Fürstin von Wagram und Herzogin von Neuchâtel .

  2. Maria (* 1261), Nonne in Marienburg bei Boppard. Agnes (1262–1269) Ludwig Elegans von Bayern (1267–1290) ⚭ Elisabeth (Isabella) von Lothringen (1272–1335), Tochter von Herzog Friedrich III. (Lothringen) (1238–1302)

  3. Leben. Sieben der acht überlebenden Kinder von Max Joseph in Bayern, ganz rechts Marie, 1854. Marie war eine Tochter von Herzog Max Joseph in Bayern und seiner Ehefrau Ludovika von Bayern, also eine Schwester der österreichischen Kaiserin Elisabeth und Schwägerin von Kaiser Franz Joseph I. Ihre Geburt war eine Sturzgeburt, beinahe ...

  4. Maria Elisabeth Amalie Franziska in Bayern (* 5. Mai 1784 in Landshut ; † 1. Juni 1849 in Paris ) war eine Herzogin in Bayern und durch Heirat Fürstin von Wagram und Herzogin von Neuchâtel .

  5. Elisabeth war das vierte von zehn Kindern aus der Ehe zwischen Herzog Maximilian in Bayern (1808–1888) und Prinzessin Maria Ludovika (1808–1892) – eine Verbindung, die gewiss keine Liebesheirat und von den konträren Lebensvorstellungen der Ehepartner geprägt war.

  6. 3. März 2005 · Elisabeth Maria von Bayern, Prinzessin. Prinzessin von Bayern. Adelsgeschlecht: Wittelsbacher. Stammdaten. geboren:10.10.1913. gestorben:03.03.2005. Geburtsort:München. persönliche Angaben. Vollständiger Name: Elisabeth Maria Anna Henriette Josepha Sophie Amalia Ferdinanda Ludovika Antonia Theresia Kreszentia Ala Ghislane Prinzessin von Bayern. 1.

  7. Die österreichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, verbrachte ihre Jugendjahre als bayerische Prinzessin in München. Die Filme mit Romy Schneider machten sie als „Sissi“ weltbekannt. Auf den Spuren von Sisi. - Wo ist Sisi aufgewachsen und wo hat sie in München gewohnt? - Wann hat Sisi München verlassen?