Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LoriotLoriot – Wikipedia

    Loriot [ lo.ʀi̯ˈ.o ], bürgerlich Bernhard-Viktor „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow [ ˈbyː.lo] (* 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel; † 22. August 2011 in Münsing - Ammerland ), war einer der bekanntesten deutschen Humoristen, der von den 1950er Jahren an bis zu seinem Tod in Literatur, Fernsehen, Theater und Film tätig war.

  2. www.loriot.de › index › loriotLORIOT – Sketche

    Sketche. Die Sketche sind Loriots bekanntester Werkteil und maßgeblich verantwortlich für seinen Ruhm. Jedoch stellt eine vollständige Liste mit möglichst wenigen Mehrfachnennungen eine echte Herausforderung dar. Oftmals sind mehrere Bestandteile einzelner Persiflagen einstmals berühmter Fernsehformate inzwischen längst unabhängig davon ...

  3. 11. Nov. 2023 · https://de.wikipedia.org/wiki/Feierabend_(Loriot)GermanLoriot, bürgerlich Vicco von Bülow (1923-2011), war ein herausragender deutscher Humorist, der die Unt...

  4. Willkommen beim Loriot-Channel auf YouTube! Hier gibt es ausgewählte Ausschnitte legendärer Sketche von und mit Vicco von Bülow - besser bekannt als Loriot! Bis heute ist sein Humor vielen ...

  5. 17. März 2021 · In seiner langen humoristischen Schaffensperiode hat Loriot mit Ödipussi (1988) und Pappa ante portas (1991) auch zwei kinematographische Werke in die Lichts...

  6. www.loriot.de › index › loriotLORIOTVita

    Bülow alias Loriot. * 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel. † 22. August 2011 in Ammerland am Starnberger See. Für die Pressearbeit zu seinem ersten Buch "Auf den Hund gekommen" verfasste Loriot am 13. September 1954 den nachstehenden Lebenslauf: Selbstporträt 1954. Ich bin kein Hund, noch habe ich bisher Ähnlichkeit mit einem ...

  7. 6. Nov. 2023 · LORIOT100 – in der ARD Mediathek und in der ARD Audiothek bereits ab 4. November. Erstmals wird in der ARD Mediathek eine umfangreiche Schau mit Loriots bekanntesten Werken veröffentlicht. Das ...

  8. 13. Nov. 2023 · Der begnadete Humorist Vicco von Bülow alias Loriot erfreute die Deutschen mit seinen geistreichen Sketchen und komödiantischen Filmen. Seine Werke gelten als zeitlos. Am 12. November 1923 wurde ...

  9. 11. Nov. 2023 · Vor 100 Jahren wurde Loriot geboren. "Kosakenzipfel" und "Steinlaus": Seine Sketche und Filme sind legendär. Doch Loriot war auch ein Meister der Sprache.

  10. 7. Nov. 2023 · Karikaturist, Satiriker, Schauspieler und Regisseur: Mit seinen Werken hat Loriot die deutschsprachige Kultur des 20. Jahrhunderts geprägt wie kaum ein anderer Künstler. Seine Texte, Bilder und ...

  11. Loriot 100. Karikaturist, Satiriker, Schauspieler & Regisseur: Mit seinen Werken hat Loriot die deutschsprachige Kultur des 20. Jahrhunderts geprägt wie kaum ein anderer Künstler. Seine Texte, Bilder und Sketche sind zeitlos und spiegeln dabei in beispielloser Schärfe die jeweilige Ära wider, in der sie entstanden sind.

  12. 27. Sept. 2023 · Ein Atomkraftwerk zu Weihnachten, eine Nudel im Mundwinkel und "Die Ente bleibt draußen": Mit seinen Sketchen und Karikaturen hat Loriot die deutsche Humor-Landschaft geprägt. Zu seinem 100.

  13. Loriot ist eine von 1976 bis 1978 produzierte deutsche Comedy-Fernsehserie des Senders Radio Bremen. In jeder der sechs Folgen (nummeriert mit den römischen Zahlen I–VI) wurden Sketche und Zeichentrickfilme von und mit Loriot gezeigt.

  14. 22. Aug. 2021 · Loriot Diese fünf Sketche sind unvergessen. 22.08.2021, 08:56. Am 22. August 2011 ist Loriot gestorben. Auch zehn Jahre nach seinem Tod bleiben seine Sketche und Karikaturen in Erinnerung. Loriot ...

  15. en.wikipedia.org › wiki › LoriotLoriot - Wikipedia

    Loriot. Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow (12 November 1923 – 22 August 2011), known as Vicco von Bülow or Loriot ( German: [loˈʁi̯oː] ⓘ ), was a German comedian, humorist, cartoonist, film director, actor and writer. As an artist, he was almost exclusively known under his pen name Loriot, which is the french term for the bird ...

  16. 12. Nov. 2023 · Loriot war 1940 Statist im Künstler-Porträt „Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies“ An einem lauen Sommerabend des Jahres 2004 hatten Otto Schenk und Helmuth Lohner, das Wiener ...

  17. In "Loriot 100" von André Schäfer erinnern sich Prominente von Hape Kerkeling bis Helge Schneider an den großen Humoristen. Der Film läuft am 6. November ab 20.15 Uhr im Ersten .

  18. Zum 100. Geburtstag des großen deutschen Humoristen Vicco von Bülow zeigt Das Erste seine Klassiker aus dem Radio-Bremen-Archiv: Das Ehepaar Blöhmann lernt das Küssen. Man lernt alles über ...

  19. Der Name Loriot, unter dem Vicco von Bülow bekannt wurde, ist französisch für Pirol. Das ist eine Singvogelart, die das Familienwappen der von Bülows ziert. Loriot wuchs in Berlin auf, zog aber 1938 - nach der Scheidung seiner Eltern - mit seinem Vater und dem jüngeren Bruder nach Stuttgart.

  20. www.loriot.de › index › loriotLORIOT – Filme

    12. Nov. 1993 · Loriot schuf Tante Berta und Onkel Paul, die als Engelchen/Teufelchen-Varianten mit Brigitte Miras und seiner eigenen Stimme Walter Giller ins Gewissen redeten, u. a. mit ihm tanzten und in Vergessenheit gerieten. Weder ist bekannt, ob die Serie 4 oder 5 Folgen aufwies, noch ob Loriots Schöpfungen in mehr als den ersten 3 Folgen ("Walter Giller auf der Flucht vor Onkel Paul und Tante Berta ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach