Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Sept. 2021 · "morgen" (am nächsten Tag/Zukunft) wird kleingeschrieben. In diesem Fall ist morgen ein Zeitadverb (Umstandswort): Sie kommt morgen früh etwas später. Die Mode von morgen ist bunt. Ich bin morgen Mittag zum Essen verabredet. Achtung: Wochentage und Tageszeiten werden seit der Reform zusammengeschrieben: Am Dienstagmorgen habe ich einen Arzttermin.

  2. Heißt es Morgen oder morgen? Je nach Verwendung gehört das Wort „morgen“ nämlich zu einer anderen Wortart. Groß schreibst du „Morgen“, wenn es ein Substantiv ist: der Morgen (der Abend, der Nachmittag, …) Klein schreibst du „morgen“, wenn es ein Adverb ist: morgen/morgens (heute, gestern, …)

  3. 30. Jan. 2023 · Du schreibst ‚morgen‘ klein, wenn es um den nächsten Tag geht. In diesem Fall handelt es sich um ein Adverb. Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung. Fehler kostenlos beheben. Inhaltsverzeichnis. Wann du ‚Morgen‘ großschreibst. Wann du ‚morgen‘ kleinschreibst. Quiz: morgen oder Morgen? Häufig gestellte Fragen. Wann du ‚Morgen‘ großschreibst.

  4. Und morgen alles – fernsehserien.de. GB 1961 (No Love for Johnnie, 110 Min.) jetzt ansehen. Drama. Johnnie Byrne ist ein Mitglied des britischen Parlaments. In seinen 40ern ist er frustriert von seinem Leben und seine persönlichen wie beruflichen Probleme türmen sich auf.

    • Ralph Thomas
    • Peter Finch
  5. Die Bezeichnungen von Tageszeiten nach Adverbien wie gestern, heute, morgen werden als Substantive angesehen und großgeschrieben <§ 55 (6)>. Zum Beispiel vorgestern Nacht ( vgl.: vorgestern in der Nacht)

  6. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

  7. Ab morgen beginnt die Urlaubszeit, sodass sich meine Vertretung um alles Weitere kümmert. Synonyme: alles Weitere. alles andere, alles Übrige. Wie schreibt man das Wort alles Weitere? Informationen zur richtigen Schreibweise mit zahlreichen Beispielen, Synonymen und Erläuterungen zur Grammatik.