Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Seele kann viel aushalten - aber irgendwann ist es vorbei. © Traumtaenzerin / Pixelio. Schon die beiden Worte sind schrecklich: seelische Grausamkeit. Jeder Mensch stellt sich wahrscheinlich etwas anderes darunter vor. Was aber sicher jeder versteht, ist, dass die Seele grausam behandelt wurde.

  2. 26. Jan. 2024 · Psychische Gewalt ist eine Form von Gewalt, bei der eine Person wiederholt und systematisch durch Worte, Handlungen oder Verhaltensweisen verletzt, bedroht oder eingeschüchtert wird.

    • (2)
  3. 17. Feb. 2023 · Beim Thema Gewalt gegen Kinder denken viele zuerst an Schläge oder sexuellen Missbrauch. Doch die häufigste Form ist emotionale Misshandlung - die gravierende Folgen haben kann, wie eine Studie...

    • Alexander Steininger
    • Journalist
  4. 16. Dez. 2022 · Häusliche Gewalt war in der Pandemie großes Thema. Doch dass Misshandlungen in Beziehungen oft auch gegen die Seele gerichtet sind, ist kaum bekannt. Autorin Caroline Wenzel zeigt in ihrem Buch...

  5. 11. Jan. 2021 · Psychische Gewalt ist ein Tabu Thema – sowohl in der Gesellschaft, wie auch innerhalb der Familie. Aber wo beginnt psychische Gewalt und wo finden Opfer Hilfe? Psychische Gewalt nutzen Täter, um ihr Gegenüber einzuschüchtern, auch unter Androhung physischer Gewalt. Psychische Gewalt hat genauso Folgen wie andere Gewalttaten auch ...

    • sarah@familie.de
    • Redaktionelle SEO-Expertin
  6. 25. März 2024 · Auch ihre Eltern und ihr damaliger Lebensgefährte erlitten seelische Beeinträchtigungen in Form von Schlafstörungen, Albträumen und Nervosität. Reicht das, um eine psychische Körperverletzung anzunehmen? Der BGH lehnte in diesem Fall eine Körperverletzung durch psychische Gewalt ab.

  7. Physische (= körperliche) Gewalt zielt auf den Körper des Opfers; psychische (auch: seelische, emotionale) Gewalt auf seine Gefühle und Gedanken, auf sein Innerstes, auf Kopf, Herz und Seele. Psychische Gewalt ist ein Angriff auf die Selbstsicherheit und das Selbstbewusstsein eines Menschen.