Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Anton Prinz Rohan (* 9. Januar 1898 in Loosdorf; † 17. März 1975 in Salzburg) war ein österreichischer politischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen. Karl Anton Friedrich Wilhelm Ludwig von Hohenzollern (* 1. September 1868 in Sigmaringen; † 21. Februar 1919 auf Burg Namedy bei Andernach) war ein Prinz von Hohenzollern sowie preußischer Generalleutnant

  3. Rohan, [Prinz] Karl Anton. Geb. 9.1.1898 auf Schloss Albrechtsberg (NÖ) – gest. 17.3.1975 in Salzburg: Katholischer, jungkonservativer Publizist u. Initiator des (Europäischen) Kulturbunds. Nach der abwechselnd in der Wachau (Schloss Albrechtsberg) und im Prager Familienpalais zugebrachten Kindheit Jusstudium in Prag.

  4. Rohan, Karl Anton Adolf Julian Victor Maria Prinz. politischer Schriftsteller, * 9.1.1898 Schloß Albrechtsberg bei Loosdorf/Pielach (Niederösterreich), † 17.3.1975 Salzburg. (katholisch)

  5. 17. Sept. 2016 · Prinz Carl-Anton zu Waldeck und Pyrmont ist neuer geschäftsführender Vorsitzender der Stiftung des Fürstlichen Hauses zu Waldeck und Pyrmont und damit verantwortlich für die Erhaltung des Schlosses und der anderen im Nießbrauch stehenden Besitztümer. 17.09.2016, von Die Stiftung.

  6. Prince Karl Anton of Hohenzollern-Sigmaringen ( German: Karl Anton Friedrich Wilhelm Ludwig Prinz von Hohenzollern-Sigmaringen; 1 September 1868 – 21 February 1919) was a member of the Princely House of Hohenzollern-Sigmaringen. Karl Anton was the third and youngest son of Leopold, Prince of Hohenzollern and his wife Infanta ...

  7. Karl Anton (Prinz) Rohan wurde am 9. Jan. 1898 auf Schloss Albrechtsberg bei Loosdorf (Niederösterreich) geboren. Sein Vater, Alain Fürst Rohan, war k.u.k. Kämmerer, Geheimer Rat und erbliches Mitglied des Österreichischen Herrenhauses. Mütterlicherseits war sein Urgrossvater der damalige Ministerpräsident Fürst Auersperg. Seine älteren ...