Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. etwas zu Protokoll nehmen (etwas protokollarisch 1a festhalten) genauer Bericht über Verlauf und Ergebnis eines Versuchs, Heilverfahrens, einer Operation o. Ä. Gebrauch. besonders Fachsprache. Beispiele. ein genaues Protokoll einer Sektion. das Protokoll eines physikalischen Versuchs.

  2. 15. Nov. 2023 · Ein Protokoll ist eine schriftliche Zusammenfassung und Aufzeichnung von Besprechungen, Diskussionen, Meetings, Sitzungen oder Tagungen. Es dokumentiert die Inhalte, hält schriftlich alle wichtigen Entscheidungen fest und zeigt die resultierenden Maßnahmen und Aufgaben für die jeweiligen Mitarbeiter.

    • (6,8K)
    • Diese Protokoll-Arten gibt Es
    • Tipps Zum Protokoll Schreiben
    • Diese Informationen gehören Ins Protokoll
    • Vorlage eines Ergebnisprotokolls
    • Vorlage eines Verlaufsprotokolls

    Es gibt viele gute Gründe zum Schreiben von Protokollen. Bei wichtigen Treffen und Teambesprechungen bieten gut geschriebene Protokolle eine umfassende Zusammenfassungder gefällten Entscheidungen. So können Beteiligte im Nachhinein einzelne Punkte überprüfen und Informationen einholen, wenn sie etwas vergessen haben. Außerdem werden Mitarbeitende, ...

    Eine Mitschrift hält wichtige Informationen aus Gesprächen, Teammeetings oder Seminaren fest. Damit alle Beteiligten im Nachhinein von einem Protokoll profitieren, musst du bei der Anfertigung einige Dinge beachten. Es ist wichtig, dass du sorgfältig arbeitest und konzentriert bei der Sache bist. Sonst gerätst du in Stress, verlierst schnell den Üb...

    Es gibt ein paar Informationen, die in keinem Protokoll fehlen dürfen. Dazu gehören in erster Linie natürlich alle wichtigen Eckdatenzum betreffenden Meeting beziehungsweise Gespräch oder Seminar. Am besten platzierst du diese gleich oben auf der Seite, im sogenannten Protokollkopf. Folgende Informationen gehören dazu: 1. Datum des Treffens 2. Ort ...

    In einem Ergebnisprotokoll hältst du, wie der Name schon sagt, die Ergebnisse, Kernaussagen und wichtigsten Beschlüsse einer Veranstaltung fest. Eine gute Strategie ist es, einzelne Aspekte schon während des Gesprächs nach Oberbegriffenzu sortieren. Dann hast du später weniger Arbeit und erkennst direkt, welche Punkte wichtig sind. Gibt es Übereins...

    In einem Verlaufsprotokoll hältst du den Ablauf eines Meetings oder einer Besprechung mit den einzelnen Redebeiträgen fest. Dennoch musst du dich auch in diesem Fall auf die wichtigsten Punkte beschränken, sonst ist das Protokoll viel zu lang. Der Unterschied zum Ergebnisprotokoll besteht darin, dass du auf die individuellen Redebeiträgeder Anwesen...

    • (10)
  3. Ein Protokoll ist eine geordnete Zusammenfassung von Ereignissen, zum Beispiel bei einer Sitzung. Welche Arten es gibt und was du beim Protokoll schreiben beachten musst, erfährst du hier. Schau dir auch das Video zu dem Thema an! Inhaltsübersicht.

    • (10)
    • Frage nach, wie detailliert das Protokoll sein soll. Wenn du ein Protokoll führen sollst, dann frage genauer nach, was damit gemeint ist. Soll es ein Verlaufs- oder ein Ergebnisprotokoll sein?
    • Frage nach einer Vorlage für dein Protokoll. Erkundige dich, ob es vielleicht schon eine Protokollvorlage gibt. In vielen Unternehmen oder Vereinen gibt es solche Vorlagen.
    • Schreibe das Protokoll sachlich. Ein Protokoll ist ein Sachtext. Das bedeutet, dass du als Protokollantin oder Protokollant neutral bleiben solltest. Deine persönlichen Meinungen oder Sichtweisen haben im Protokoll keinen Platz.
    • Nutze das Präsens. Die richtige Zeitform für dein Protokoll ist immer das Präsens, also die Gegenwartsform. Selbst wenn das Treffen in der Vergangenheit stattgefunden hat, nutzt du das Präsens.
  4. 16. Mai 2023 · Ob Vorstandssitzung, Wertpapierberatung oder Vereinssitzung: Ein Protokoll zu schreiben ist in vielen Fällen Pflicht. Aber nur wenige wollen freiwillig die Aufgabe des Protokollanten übernehmen. Und selbst so mancher Manager fragt sich, warum unbedingt immer ein Protokoll verfasst werden muss.

  5. Das Protokoll-Schreiben ist hilfreich, wenn eine Sitzung oder ein Ablauf festgehalten werden soll. Wir zeigen, wie Sie ein Protokoll schreiben.