Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Belgrad im Herbst 2000: Nach zehn Jahren ist die Diktatur des Milosovic-Regimes beendet. In einer Mischung aus Filmsequenzen, Fernsehausschnitten, Interviews und persönliche Erinnerungen geht der essayistische Film den Ursprüngen des Hasses und der Gewalt auf den Grund. Dabei offenbart er auch Überlebensstrategien und Möglichkeiten des ...

  2. (F/Serbien 2001). Wie konnten die Menschen sich so viel Gewalt antun? Der blutige serbische Albtraum der Milosevic-Jahre wird in dem Filmessay von Goran Markovic sehr persönlich aufgearbeitet. Auch in seinem privaten Umfeld.

    • (1)
    • Goran Markovic
    • Goran Markovic, Goran
  3. Das Militärverwaltungsgebiet Serbien (amtlich Bereich des Militärbefehlshabers in Serbien), in Amtssprache serbisch Србија (Srbija), war ein Marionettenstaat unter der Militärverwaltung des nationalsozialistischen Deutschlands.

  4. de.wikipedia.org › wiki › SerbienSerbien – Wikipedia

    Serbien liegt im Zentrum der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden an Ungarn, im Osten an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Nordmazedonien und Albanien bzw. Kosovo , im Südwesten an Montenegro und im Westen an Bosnien und Herzegowina und Kroatien .

  5. Die Geschichte Serbiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Serbien sowie historischer serbischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Ein frühes wichtiges Ereignis war das Eintreffen der ersten slawischen Stämme in Südosteuropa im 6. Jahrhundert.

  6. Frühere Geschichte. Die Ursprünge der serbischen Staatlichkeit gehen auf das 10. und 11. Jahrhundert zurück. Unter der Dynastie der Nemanjiden erlangte Serbien im 13. und 14. Jahrhundert die Vorherrschaft auf dem Balkan.